Ferrari
Hier finden Sie Rückrufe zur Marke Ferrari!
Weltweit müssen 414 Ferrari Roma in die Werkstatt. Grund ist, dass sie bei der Herstellung im italienischen Maranello Typenschilder bekommen haben, auf denen die Angaben zur Fahrzeugmasse fehlerhaft sind. Betroffene Fahrzeuge stammen aus dem Baujahr 2021. ...
Weil der Deckel ihrer Bremsflüssigkeitsreservoirs undicht ist, müssen weltweit mehr als 35.000 Ferrari der Modelle 458 und 488 (Typ F142 und Typ F142M) in die Werkstatt. Betroffene Fahrzeuge wurden in den Jahren 2010 bis 2015 im italienischen Maranello he ...
Weltweit müssen 4.850 Ferrari 812 Superfast in die Werkstatt. Grund ist, dass sich die Heckscheibe dieser Fahrzeuge, die in den Jahren 2016 bis 2020 vom Band gelaufen sind, vom Fahrzeug lösen kann. Als Ursache dafür gibt das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ein ...
An GTC4 Lussos, die zwischen dem 19. Juli 2016 und dem 22. November 2018 das Werk verließen lassen sich die Türen aufgrund eines falsch verlegten Bowdenzugs nicht mehr von außen öffnen. Weltweit sind 2.930 Fahrzeuge betroffen. Unter dem internen Code "67 ...
Die beiden vornehmen Fiat-Töchter Ferrari und Maserati rufen mehrere Modelle wegen Problemen mit der elektronischen Steuerung der Gurtstraffer zurück. Betroffen sind die Maserati-Baureihen GranTourismo und GranCabrio sowie die Ferrari-Modelle 458, 488 und ...
Bei 7.225 Fahrzeuge der Baureihen F12, GTC4 Lusso, LaFerrari, 488 und 812 Superfast sorgt eine brüchige Kunststoffschweißnaht im Kraftstoffdampfseparator für Brandgefahr. lassen sich die Türen von außen, aufgrund eines falsch verlegten Bowdenzugs, nicht m ...