fbpx

Defekte Batterie: Kapitale Schäden durch falsche Starthilfe!

Veröffentlicht in Reparatur

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EUQuelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Immer wieder erreichen uns Berichte aus Werkstätten, dass Kunden durch Fehler bei der Starthilfe teure Schäden an ihren Fahrzeugen verursachen. Ist Starthilfe bei modernen Fahrzeugen überhaupt noch möglich?

Ein Beispiel: Ein Autobesitzer lässt seinen gerade erst für 6.000 Euro erstandenen, gebrauchten VW Phaeton in die Werkstatt transportieren. Die Mechaniker staunten nicht schlecht, denn das Schadensbild, was sich ihnen bietet, ist desaströs. Von überlasteten und durchgebrannten Steuergeräten bis zum überhitzten, festgefressenen Anlasser haben hier frei fließende Ströme ganze Arbeit geleistet.

Dabei sollte das Fahrzeug nur – aufgrund einer schwachen Batterie – überbrückt werden, hierbei wurden allerdings massive Fehler gemacht. Denn bei vielen modernen Fahrzeugen ist für den Laien oft nicht auf den ersten Blick zu erkennen, wo sich die passenden Kontaktmöglichkeiten für eine Starthilfe befinden. Und so wurde bei diesem Kfz anstatt an der normalen Batterie eine Starthilfeüberbrückung zur sogenannten Komfortbatterie angelegt, mit der Folge einer massiven Überlastung verschiedener elektronischen Komponenten. Der dabei entstandene Schaden beläuft sich – laut Aussage der Werkstatt – auf ca. 10. 000 Euro, im Klartext also ein doppelter Totalschaden.

Gefährliche Aktion

Bei unsachgemäßer Überbrückung von Fahrzeugen gibt es viele Gefahren. Und nicht nur das Kfz, auch beteiligte Personen können durch Säure und Funkenflug in Mitleidenschaft gezogen werden.

Beispiele für Fehlverhalten sind:Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

  1. Vertauschen von Plus- und Minuspol
  2. Überbrücken bei geöffneter Zündung (richtig: Schlüssel herausziehen, 10 Min. warten!)
  3. Überbrücken in der falschen Reihenfolge (richtig: erst die Pluspole verbinden, dann den Minuspol des Spenderfahrzeugs an Masse, z.B. den unlackierten Motorblock des defekten Fahrzeugs anlegen). Nach erfolgter Starthilfe die Kabel in umgekehrter Reihenfolge wieder entfernen.
  4. Starthilfe ohne Hintergrundwissen (richtig: immer erst das Bordbuch lesen!)
  5. Verwechseln der Batterien (Haupt/ Komfortbatterie, richtig: erst ins Bordbuch schauen, oft ist die Hauptbatterie im Kofferraum oder sogar unter der Rückbank verbaut)
  6. Nennspannung der Batterien von Spender- und Empfängerauto nicht überprüft (muss gleich sein, normalerweise 12 Volt).
  7. Zu eng nebeneinander geparkt. Ein Öffnen der Türen könnte im Ausnahmefall z.B. einen Masseschluss verursachen. Die Fahrzeuge dürfen einander nicht berühren.
  8. Unsachgemäße Reparaturversuche an Batterie, Sicherungen etc.
  9. Falsches, verkantetes Lösen der Kabelklemmen, Explosionsgefahr durch Funkenschlag und gebildetes Knallgas in der Batterie.
  10. Benutzung von alten, teils defekten Überbrückungskabeln (richtig: aktuelle Kabel mit Überlastungsschutz einsetzen). Auch ein Akkupack ist oft sicherer und die Gefahr von Elektronikschäden somit geringer.

Batterien in regelmäßigen Abständen checken lassen

Die Batterie ist ein empfindliches Bauteil. Wichtig ist, dass sie regelmäßig vor der Kälteperiode in der Werkstatt überprüft und ggf. ausgetauscht wird.

AUTOFAHRERSEITE.EU hat das bereits hier in einem Artikel für Sie zusammengefasst »

 

! Nachgefragt: 3 Fragen an den Kfz-Fachmann


  1. Woran erkenne ich, bei welchem Fahrzeug Starthilfe möglich ist?

    Das kann man als Laie nicht immer exakt erkennen. Ausschlusskriterien sind aber z.B. ein verbauter Sensor auf dem Massepol der Batterie und Fahrzeuge mit Start-Stopp System. Bei vielen Fahrzeugen ab Baujahr 2000 ist es generell anzuraten, das Bordbuch zur Hand zu nehmen, um die Überbrückungsmöglichkeiten zu überprüfen.

  2. Welche Fahrzeug Modelle mit welcher Technik sind/waren besonders anfällig für Defekte durch fehlerhafte Starthilfe?

    Das kann man pauschal nicht beantworten. Modelle wie z.B. die Mercedes C-Klasse, Bj. 2002-2007 fielen öfter durch Defekte auf, letztendlich ist das aber abhängig von der verbauten Technik im Kfz.

  3. Wie kann ich, als Autofahrer, Schäden am Fahrzeug vorbeugen?

    Informieren Sie sich im Vorfeld über ihr Kfz und die Möglichkeiten zur Überbrückung. Lesen Sie das Bordbuch. Lassen Sie die Batterie regelmäßig checken. Sollte bereits ein Defekt oder eine schwache Batterie vorliegen, fragen Sie ihre unabhängige Werkstatt, denn hier kann man Ihnen eine konkrete Auskunft geben und direkt einen Lösungsweg anbieten.

 

Übrigens… eine Werkstatt, der Sie mit gutem Gefühl Ihr Auto anvertrauen können, finden Sie bei uns in der Werkstattsuche

Haben Sie Fragen oder suchen Sie Antworten zu Themen, dann schicken Sie uns Ihre Fragen rund ums Autofahren! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 Damit Sie diese Information mit Ihren Freunden und Bekannten teilen können, folgen Sie uns einfach hier auf FACEBOOK, liken Sie uns und teilen sie diesen Beitrag!

 

 


Unter freundlicher Mitwirkung des
Kfz-Meisterbetrieb Dietmar Gehrt
kfz-dietmar-gehrdt.de

 

Fotos dieses Artikels:
Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU


      Verwandte Artikel:


 

Inhaltsrechte Text und Bild