Weltweit müssen 8.218 Mercedes-Benz Sprinter in die Werkstatt. Betroffen ist die aktuelle Generation des Transporters mit den Baureihenbezeichnungen 907 (Heckantrieb) und 910 (Frontantrieb). Die zurückgerufenen Fahrzeuge liefen in den Jahren 2018 bis 2020 ...
3.563 Opel-Fahrzeuge, die vor der Auslieferung vom Händler mit Winterrädern ausgerüstet wurden, müssen deutschlandweit in die Werkstatt. Grund ist, dass and den Autos aus den Modellreihen Astra, Combo, Corsa, Crossland, Grandland, Insignia, Vivaro und Zaf ...
Peugeot bestellt 961 Exemplare des 4008 in die Werkstatt. Grund ist, dass die Feststellbremse dieser Fahrzeuge, die im Jahr 2016 vom Band gelaufen sind, mit der Zeit schwach wird und nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. In der Werkstatt werden die h ...
Dodge bestellt den Ram in die Werkstatt. Grund für diese Maßnahme ist, dass auf diese Fahrzeuge in den Jahren 2018 bis 2020 eine fehlerhafte Steuergerätesoftware aufgespielt wurde. In der Folge kann es zu Motorschäden und sogar zu einem Fahrzeugbrand komm ...
Der franco-italo-amerikanische Stellantis-Konzern ruft 10.861 Exemplare des Pick-Ups Dodge Ram zurück. Betroffen sind Fahrzeuge des Modells Ram 3500, die in den Baujahren 2019 und 2020 vom Band gelaufen sind. Grund für die Maßnahme ist, dass die Aufstiegs ...
Weltweit müssen 185.693 Pick-Ups des Modells Dodge Ram in die Werkstatt. Grund sind die Fahrerfußmatten der Fahrzeuge, die das Bremspedal festklemmen können. In der Folge beschleunigt der Truck ungewollt weiter. Betroffene Fahrzeuge wurden in den Jahren 2 ...
Weltweit müssen 1.816 Exemplare des Infiniti M (Baureihe Y51) in die Werkstatt. Betroffene Fahrzeuge wurden in den Jahren 2010 bis 2014 gebaut. Grund für die Maßnahme ist, dass es an diesen Fahrzeugen zum Ablösen oder Brechen einer Gelenkwelle kommen kann ...
Seat ruft weltweit 2.165 Exemplare des SUV Cupra Formentor zurück. Grund ist, dass die Assistenzsysteme dieser Fahrzeuge im Werk nicht ordnungsgemäß aktiviert wurden. In der Folge sind der Notbremsassistent, die Fußgänger- und Radfahrererkennung sowie der ...
Über 700.000 Jeep Grand Cherokee müssen weltweit zurückgerufen werden. Dabei sind Modelle aus den Baujahren 2010 - 2013 betroffen. In Deutschland umfasst die Maßnahme mit dem internen Code "V62" knapp 6.000 Fahrzeuge. Aufgrund von Silikonverunreinigun ...
Weltweit müssen rund 40.000 Land Rover Discovery in die Werkstatt. Grund ist, dass die zwischen dem 21.09.2018 und dem 31.08.2020 hergestellten Fahrzeuge Probleme mit der Erdung der Batterie haben. Laut Presseinformationen ist ein defekter Massekabelbolze ...
Aufgrund eines fehlerhaft befestigten Steuergerätes kann es bei weltweit über 9.000 Volvo Typ XC90, XC60, V60 und V90 zu Ausfällen der Insassenschutzsysteme bei Eintritt eines Unfalls kommen. Betroffen sind Fahrzeuge aus dem Baujahr 2020. In der Werkst ...
Der Toyota Aygo sowie die nahe verwandten Peugeot 108 und Citroën C1 müssen in die Werkstatt. Grund ist, dass die hinteren Gurtschlösser dieser Fahrzeuge in der Produktion falsch vernäht wurden. In der Folge besteht bei einem Unfall erhöhte Verletzungsgef ...
Weltweit müssen 39.000 Toyota-Kleinwagen des Typs Yaris in die Werkstatt. Grund ist, dass die Sicherheitsgurte dieser Fahrzeuge durch eine scharfe Kante an der Gurtführung beschädigt werden können. In der Folge ist die Schutzwirkung des Gurts bei einem Un ...
Deutschlandweit müssen rund 25.000 Honda CR-V aus dem Bauzeitraum 07.11.2001 bis 06.10.2006 in die Werkstatt. Grund ist, dass Feuchtigkeit in die Hauptschalter der Fensterheber dieser Fahrzeuge eindringen kann. In der Folge kann es zu einem Ausfall des Sc ...
Deutschlandweit müssen 1.172 Ford Mustang in die Werkstatt. Grund ist, dass in diesen Fahrzeugen bei einer Vollbremsung die Halterung des Bremspedals brechen kann. Betroffene Fahrzeuge sind zwischen dem 04.03.2019 und dem 13.08.2020 in Flatrock, Michigan, ...
Volkswagen ruft weltweit 122 Exemplare des elektrisch betriebenen E-Up! zurück. Grund ist, dass die Hochvoltbatterien diese Fahrzeuge defekte Batteriezellen enthalten. Diese wurden bei der manuellen Nachkontrolle im Werk beschädigt und können nun zu Kursc ...
Weltweit müssen 24.590 Jeep Wrangler in die Werkstatt. Betroffene Fahrzeuge wurden zwischen dem 01.02.2019 und dem 11.09.2020 hergestellt. Grund für den Rückruf ist, dass der Kabelbaum für das elektronische Lenkradschloss dieser Fahrzeuge Berührungspunkte ...
Weltweit müssen 590 BMW X3 der Baureihe G01 in die Werkstatt. Grund ist, dass die Sicherheitsgurte für Fahrer und / oder Beifahrer in diesen Fahrzeugen zwischen Dezember 2019 und August 2020 nicht ordnungsgemäß verschraubt wurden. Im Falle eines Unfalls k ...
Mercedes-Benz hat einen Rückruf für 24 E-Klassen gestartet, die alle in Deutschland zugelassen sind. Grund ist, dass diese Fahrzeuge, die ab Werk mit M+S-Reifen ausgestattet sind, vor der Auslieferung keinen M+S Aufkleber erhalten haben, auf dem die zuläs ...
BMW und Mini führen einen weiteren Rückruf wegen Brandgefahr im Motorraum durch. Ursache ist ein Konstruktionsfehler im Abgasrückführungskühler betroffener Fahrzeuge, durch den Kühlmittel austreten und in Brand geraten kann. Nachdem in den vergangenen Jah ...
Seite 64 von 83