fbpx

E-Auto: Muss ich in die Vertragswerkstatt fahren?

Geschrieben von cm. Veröffentlicht in Wartung

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Mit der Zahl der angebotenen Elektromodelle steigt auch die Zahl der Autofahrer, die sich für ein Fahrzeug mit dieser Antriebstechnik entscheiden. Doch wenn nach dem Kauf die erste Inspektion fällig wird oder gar eine Reparatur ansteht, fragen sich viele frischgebackene E-Auto-Besitzer: Muss ich mit meinem neuen Auto jetzt immer in die Vertragswerkstatt fahren?

Motorenöle mit falschen Freigaben im Umlauf

Geschrieben von cm. Veröffentlicht in Wartung

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Motorenöle sind für den Antrieb unserer Autos essentiell wichtig. Aus diesem Grund stellen die Fahrzeughersteller extrem strenge Anforderungen an die Eigenschaften dieser Schmierstoffe. Werden diese erfüllt, bekommt das Öl eine Freigabe des Fahrzeugherstellers. Da viele Verbraucher auf Freigaben achten, sind laut der Wettbewerbszentrale offenbar vermehrt falschausgezeichnete Öle zu Dumpingpreisen im Umlauf.

So wichtig ist der Unterbodenschutz

Geschrieben von nw. Veröffentlicht in Wartung

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Gerade in der nass-kalten Jahreszeit sind unsere Autos auf den Straßen erheblichen Witterungseinflüssen ausgesetzt. Eine professionelle Unterbodenversiegelung bietet zuverlässigen Schutz. Wir erklären Ihnen, wieso es so wichtig ist, auch die Unterseite Ihres Fahrzeugs regelmäßig zu pflegen.

Kein Reifenservice ohne Fahrzeugcheck!

Geschrieben von cm. Veröffentlicht in Wartung

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Im Alltag auf der Straße müssen unsere Autos besonders im Winter einiges aushalten. Strenger Frost, Schnee, Eis, Streusalz, Split und Schlaglöcher setzen vielen Komponenten im Fahrzeug zu. Nach dem Winter gibt es also in jedem Fall Wartungsbedarf am Kfz. Im Rahmen des Reifenservices sollte Ihre unabhängige Fachwerkstatt deshalb nicht nur die Reifen oder Räder wechseln, sondern im Rahmen einer Durchsicht einen fachmännischen Blick auf u.a. Bremsen, Fahrwerk und Karosserie werfen.

Warum eine gut gewartete Motorkühlung Kosten sparen kann

Geschrieben von SMo. Veröffentlicht in Wartung

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Kontrolllampen zu Wischwasser, Airbags und Anschnallgurten bringen wohl niemanden aus der Ruhe. Warnsignale für eine Überhitzung des Motors sollten Sie aber auf keinen Fall als Lappalie abtun, denn eine fehlerhafte Motorkühlung kann schnell zu einem kapitalen Schaden führen und damit zu einem tiefen Loch im Geldbeutel. Warum das gerade im Sommer ein häufiges Problem ist, erklären wir hier.