Acht Situationen am Steuer, die lebensgefährlich sein können

Acht Situationen am Steuer, die lebensgefährlich sein können
Das Autofahren erfordert höchste Konzentration und Verantwortungsbewusstsein. Doch immer wieder passieren Fehler, die nicht nur Ihr eigenes, sondern auch das Leben anderer Verkehrsteilnehmer gefährden können. Hier sind acht häufige Fehler am Steuer, die Sie unbedingt vermeiden sollten:
- Immer Schulterblick: Viele Fahrer vergessen, beim Spurwechsel oder Abbiegen einen Schulterblick zu machen. Dieser einfache Schritt kann verhindern, dass Sie ein Fahrzeug im toten Winkel übersehen.
- Radfahrer überholen: Beim Überholen von Radfahrern ist Vorsicht geboten. Halten Sie ausreichend Abstand und achten Sie darauf, dass Sie sie nicht gefährden. Ein sicherer Überholabstand ist entscheidend für die Sicherheit aller.
- Ablenkung durch das Handy: Ob Nachrichten lesen, Anrufe tätigen oder das Navigationssystem einstellen – das Handy lenkt enorm ab. Nutzen Sie Freisprecheinrichtungen und halten Sie Ihr Handy während der Fahrt außer Reichweite.
- Überholen auf Landstraßen: Überholmanöver auf Landstraßen sind oft riskant. Achten Sie darauf, dass die Sicht frei ist und keine Gegenfahrzeuge kommen. Überholen Sie nur, wenn es sicher ist und Sie genügend Platz haben.
- Im Stau nicht jede Lücke nutzen: Im Stau kann es verlockend sein, jede Lücke zu nutzen, um schneller voranzukommen. Dies kann jedoch zu gefährlichen Situationen führen und den Verkehrsfluss stören. Halten Sie sich an die Regeln und bleiben Sie geduldig.
- Fahren unter Einfluss von Alkohol oder Drogen: Alkohol und Drogen beeinträchtigen Ihre Reaktionsfähigkeit und Ihr Urteilsvermögen erheblich. Setzen Sie sich niemals betrunken oder unter Drogeneinfluss ans Steuer.
- Unzureichender Sicherheitsabstand: Ein zu geringer Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug kann bei plötzlichen Bremsmanövern zu schweren Auffahrunfällen führen. Halten Sie immer genügend Abstand, um rechtzeitig reagieren zu können.
- Fahren bei Müdigkeit: Müdigkeit beeinträchtigt Ihre Reaktionsfähigkeit und Konzentration. Wenn Sie sich müde fühlen, machen Sie eine Pause oder wechseln Sie den Fahrer, um das Risiko eines Sekundenschlafs zu vermeiden.
Das Fahren ist eine Verantwortung, die wir alle ernst nehmen müssen. Indem Sie diese häufigen Fehler vermeiden, tragen Sie dazu bei, die Straßen für sich und andere sicherer zu machen. Bleiben Sie aufmerksam und fahren Sie sicher!