Verhalten im Straßenverkehr: Wie parke ich richtig?

Nicht jeder Autofahrer kennt die Regeln, Gesetze und Vorgaben beim alltäglichen Parken. Auch bei vermeintlich sicheren Fakten gibt es hier und da Überraschungen …
Nicht jeder Autofahrer kennt die Regeln, Gesetze und Vorgaben beim alltäglichen Parken. Auch bei vermeintlich sicheren Fakten gibt es hier und da Überraschungen …
Wenn das Schlagwort Temposünder fällt, denken viele sicher sofort an unliebsame Raser. Über die wird ohnehin regelmäßig und viel geschimpft. Was so manchem vielleicht nicht bewusst ist: Die Straßenverkehrsordnung kennt auch das Delikt des zu langsamen Fahrens.
Bei Rot bleibst du stehen, und bei Grün darfst du gehen, heißt es in einem Kinderlied. Es gibt jedoch eine Ausnahme: Ein grüner Pfeil auf schwarzem Grund an der Ampel. Was viele nicht wissen: Vor dem Rechtsabbiegen muss an der Haltelinie angehalten werden. Wir klären über den Sonderfall auf.
Für so manchen Autofahrer bietet sich seit Kurzem ein eher befremdliches Bild auf dem gewohnten Weg zur Arbeit. Gelb markierte Radwege überlagern die Fahrstreifen in den Stadtgebieten. Wir erklären, was Sie bei den Radwegen auf Zeit unbedingt beachten müssen.
Wer einen Pkw fährt weiß, dass sein Fahrzeug in regelmäßigen Abständen, nämlich alle 24 Monate eine Hauptuntersuchung (HU) und sowie eine darin integrierte Abgasuntersuchung (AU) über sich ergehen lassen muss. Nicht jeder weiß jedoch, dass dies auch für nicht genutzte Fahrzeuge gilt. Wir erklären, warum das so ist.
Offenbar könnten Formfehler nicht nur die letzte Novelle der Straßenverkehrsordnung aus dem April 2020 zunichtemachen. Möglicherweise wären damit die Änderungen der letzten 10 Jahre ungültig. Das geht Medienberichten zufolge aus einem Schreiben des baden-württembergischen Justizministeriums hervor. Wir haben die Details.
Mit Stichtag zum 28.04.2020 trat in Deutschland eine Änderung der Straßenverkehrsordnung (StVO) in Kraft. Temposünder müssen dann mit härteren Strafen rechnen und auch für den Umgang mit schwächeren Verkehrsteilnehmern gibt es neue Regeln. Wir fassen die Änderungen für Sie zusammen.
Im Alltag ist die Vorfahrt in den allermeisten Fällen von Ampelanlagen und Beschilderungen geregelt. Wenn die nicht vorhanden sind oder ausfallen greift eine der goldenen Regeln im Straßenverkehr: Rechts vor links! Es gibt aber Ausnahmen, die wir in diesem Artikel zusammengetragen haben.
Der Vordermann bremst, ein kurzer Schreckmoment – nun sollte ein beherzter Tritt auf das Bremspedal folgen. Passiert aber nicht, weil der Flip Flop vom Bremspedal abgerutscht ist und sich jetzt zwischen den Pedalen verklemmt hat. Ähnliche Schrecksekunden haben viele von uns schon mal durchgemacht. Daher die Frage: Darf man überhaupt mit Flip Flops und High-Heels Auto fahren?