fbpx

Sind Blitzer-Apps und Radarwarner grundsätzlich verboten?

Geschrieben von mw. Veröffentlicht in Verkehr

Quelle: TomTom Quelle: TomTom

Eigentlich sollte sie niemand wirklich brauchen: die „Radarwarner“. Als Software oder als Gerät tauchen sie immer wieder auf dem freien Markt auf und sollen den Autofahrer möglichst frühzeitig vor festen und mobilen „Blitzern“ warnen. Die Frage ist, was ist erlaubt und was ist illegal? AUTOFAHRERSEITE.EU hat sich für Sie kundig gemacht.

Freiwillige Softwareupdates für Euro 6 – Diesel: Machen lassen oder besser nicht?

Geschrieben von SMo. Veröffentlicht in Allgemein

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Fahren Sie einen Volkswagen, Audi, SEAT oder Škoda mit einem EA288 – Motor, dann haben Sie bestimmt schon Post vom Fahrzeughersteller oder dem örtlichen Vertragshändler erhalten. Mit diesen Schreiben wird Ihnen angeboten, ein freiwilliges Softwareupdate für das Motorsteuergerät durchführen zu lassen, das sich angeblich positiv auf die Stickoxidemissionen auswirken soll, ohne negative Auswirkungen zu haben. Machen lassen ...oder besser nicht?

Marderschäden: Was bezahlt die Versicherung?

Geschrieben von mw. Veröffentlicht in Versicherung

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Die Zahl der Marderschäden steigt stetig. Allein im Jahre 2021 registrierte die Versicherungswirtschaft 208.000 Fälle. Doch wie kann man Marderbiss verhindern und was ist bei nach Marderbefall im Umgang mit der Versicherung zu beachten? AUTOFAHRERSEITE.EU hat sich für Sie schlaugemacht.

Vandalismus: Wer kommt für die Schäden auf?

Geschrieben von mw. Veröffentlicht in Versicherung

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Schon der erste Blick auf den eigenen PKW verrät: Hier waren Vandalen am Werk. Tiefe Rillen, von einem Schlüssel gezogen, zeugen von der sinnlosen Zerstörungswut der Täter. Wer kommt denn jetzt für den angerichteten Schaden am Fahrzeug auf?

Wer nicht blinkt, muss zahlen!

Geschrieben von nw. Veröffentlicht in Verkehr

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Wer abbiegt, muss blinken und somit sein Umfeld rechtzeitig auf den Fahrspurwechsel hinweisen. Was alle Autofahrer mal gelernt haben, scheint bei vielen jedoch bereits wieder in Vergessenheit geraten zu sein. Es gibt aber noch deutlich mehr Situation, in der der Blinker Pflicht ist. Wir erklären Ihnen, welche Situationen das genau sind.

Schneller als 130km/h? Auf eigenes Risiko!

Geschrieben von nw. Veröffentlicht in Verkehr

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Auf deutschen Autobahnen gilt Tempo 130 als Richtgeschwindigkeit. Für Viele heißt das im Umkehrschluss: "Volle Fahrt voraus!" Kommt es auf Streckenabschnitten ohne zulässige Höchstgeschwindigkeit zum Verkehrsunfall, kann das für Schnellfahrer dennoch rechtliche Konsequenzen haben.

Urteil: Handy am Steuer ist grundsätzlich verboten

Geschrieben von am. Veröffentlicht in Allgemein

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Trotz Bußgelder greifen Autofahrer immer wieder während der Fahrt zum Smartphone. Dabei ist der Sachverhalt eindeutig: Selbst wenn ein Handy in der Hand eines Autofahrers nicht zum Telefonieren genutzt wird, kann das für den Fahrer teuer werden.