fbpx

Der unabhängige Spezialist - eine neue Art Werkstatt

Geschrieben von SMo. Veröffentlicht in Tipps & Trends

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Transformationsprozesse sind allgegenwärtig: Digitalisierung, zunehmende Technisierung, Energieversorgung, datenschutzrechtliche Normen und vieles mehr machen auch vor dem Automobilsektor nicht halt: Fahrzeuge bieten mehr Komfort, mehr Sicherheit, höhere Kraftstoffeffizienz sowie vernetzte Systeme. Dadurch steigt allerdings auch Ihre technische Komplexität; die Arbeit mit und an ihnen benötigt besondere Berechtigungen, spezielle Systeme, vertieftes Fachwissen sowie Spezialwerkzeuge. Durch diese Anforderungen hat sich in den vergangenen zehn Jahren ein Spannungsfeld im Kfz-Markt ergeben, welches eine ganz neue Art von Werkstatt hervorgebracht hat: den unabhängigen Spezialisten. Wieso Verbraucher davon massiv profitieren, erfahren sie in diesem Artikel.

Tempolimits im Ausland - Wie schnell darf ich fahren?

Geschrieben von cm. Veröffentlicht in Tipps & Trends

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Jedes Land hat seine juristischen Eigenheiten - das gilt selbstverständlich auch für den Straßenverkehr. Gerade dort sorgen die Regelungen bei vielen Reisenden für Ärger, denn Regelverstöße im Ausland werden meist mit erheblichen Strafen geahndet. Damit Sie von Überraschungen verschont bleiben, haben wir für Sie eine grobe Übersicht der Tempolimits in europäischen Ländern zusammengestellt.

Der Autobahnratgeber

Geschrieben von nw. Veröffentlicht in Tipps & Trends

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Wer mit dem Auto unterwegs ist und schnell von A nach B kommen will, den führt der Weg in aller Regel früher oder später auf eine der mehr als 100 Bundesautobahnen. Über 13.000 Kilometer Autobahn verbinden die gesamte Bundesrepublik Deutschland. Grund genug, noch einmal genauer hinzuschauen, wie man sich auf dieser schier endlosen Strecke stets richtig verhält.

Wenn der „Wasserkasten“ seinem Namen alle Ehre macht

Geschrieben von cm. Veröffentlicht in Tipps & Trends

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Stellen Sie sich vor, Sie steigen bei Starkregen in Ihr Auto und sind froh, endlich im Trockenen zu sein. Kurz darauf schalten Sie den Motor und das Gebläse ein, doch plötzlich ist es mit der Trockenheit vorbei. Denn aus den Lüftungsdüsen kommt nicht nur Luft, sondern auch Wasser! Ja, das kann tatsächlich passieren. Dann nämlich, wenn das Regenwasser nicht ordnungsgemäß ablaufen kann und einen Weg in die Frischluftzufuhr der Fahrzeugbelüftung findet.