Volkswagen ruft aktuell 3 Fahrzeuge des Modells T5 der Baujahre 2003-2008 zurück. Davon ca. 3 in Deutschland. Grund für die Maßnahme: After Sales Kopfstützen wurden mit verdreht verbauten Stützstangen ausgeliefert, sodass die Rastkerben keine Wirktung ...
Weltweit müssen etwas mehr als 750 VW T-Cross sowie fast 800 Audi Q7 aus dem Baujahr 2019 in die Werkstatt. Grund ist eine fehlerhafte Schweißnaht zwischen dem Gasgenerator und der Abströmdüse in den Kopfairbags dieser Fahrzeuge. In der Folge kann sich de ...
Weltweit müssen fast 60.000 VW Atlas in die Werkstatt. Aufgrund der Tatsache, dass dieses Modell in Deutschland nur als sogenannter Grauimport, also nicht von VW selbst vertrieben wird, sind deutschlandweit allerdings nur 25 Fahrzeuge Betroffen. Grund für ...
Bei der Verlegung der Leitungen für die Airbags an insgesamt 4 Transportern des Typs VW Crafter ist ein Fehler passiert. In der Folge funktionieren die Airbags im Falle eines Seitenaufpralls nicht wie vorgesehen. Die betroffenen Fahrzeuge wurden in den Ja ...
Volkswagen muss weltweit 202.934 Exemplare des Pick-Ups Amarok zurückrufen. Betroffene Fahrzeuge sind zwischen dem 01.08.2016 und dem 01.06.2020 hergestellt worden. Anlass für die Maßnahme ist, dass sich das am Unterboden befindliche Reserverad aufgrund e ...
Weltweit müssen 32.085 VW Tiguan sowie 25.605 Audi-Fahrzeuge der Modellreihen A4, A5, A6 und A6 in die Werkstatt. Grund ist ein fehlerhafter Sperrbolzen der Anhängekupplung, die bei diesen Autos ab Werk verbaut wurde. Dieser kann während des Anhängebetrie ...
VW ruft derzeit weltweit 46.858 Polo, T-Cross und Taigo der Baujahre 2020 bis 2022 zurück in die Werkstatt. Davon 7.032 Fahrzeuge in Deutschland. Grund für die Maßnahme ist ein Ausfall der Gurtwarner. Das KBA überwacht die Maßnahme unter der Referenznu ...
Weltweit müssen 4.114 Exemplare der Plug-in-Hybrid-Variante von VW Passat und Arteon in die Werkstatt. Grund ist, dass im Werk zwei elektrische Verbindungen zwischen der 12V-Batterie und dem Sicherungskasten bzw. der Batterieüberwachung vertauscht wurden. ...
Derzeit ruft VW Weltweit 1.229 TIGUAN der Baujahre 2018 bis 2019 zurück in die Werkstatt. Davon 106 Fahrzeuge in Deutschland. Grund für die Maßnahme ist das bei Airbagauslösung das Gehäuse des Kopfairbags beschädigt werden kann. Dabei können sich Metallfr ...
Weltweit werden 21.014 erdgasbetriebene VW Touran, die zwischen dem Baujahr 2005 und 2015 hergestellt wurden, vorsorglich in die Werkstatt zurückgerufen. In Deutschland sind allein schon 8.325 Fahrzeuge davon betroffen. Der Grund für die Maßnahme ist eine ...
VW ruft derzeit weltweit 20 Caddy des Baujahres 2023 zurück in die Werkstatt. Davon 4 Fahrzeuge in Deutschland. Grund für die Maßnahme ist, dass Beschädigungen der Sicherheitsgurtbänder zum Riss führen können. Das KBA überwacht die Maßnahme unter der R ...
Aufgrund von Problemen mit der Bremsanlage, genauer mit der Verbindung vom Bremspedal zum Bremskraftverstärker müssen weltweit mindestens 4.591 VW-Fahrzeuge der Modellreihen Arteon und Passat sowie der Audi-Modelle A3 und Q3 und der Škoda-Modellreihe Supe ...
Weltweit müssen 25.492 VW Polo in die Werkstatt. Grund ist ein fehlerhaftes Rückschlagventil in der Unterdruckleitung zum Bremskraftverstärker dieser Fahrzeuge. In der Folge kann Öl in den Verstärker geraten und diesen beschädigen. In der Folge wird die W ...
Weltweit müssen 49.231 Fahrzeuge aus dem VW-Konzern zurückbeordert werden. Davon stammen 7.389 von Audi, 3.723 von Seat und 38.119 von VW. Bei den betroffenen Fahrzeugen aus den Baureihen Q2, Q3, Ateca, Terraco, Golf, Tiguan, Touran und T-Roc wurden die B ...
Weltweit müssen 6.112 Caddy, die in dem Produktionszeitraum vom 20.04.2021 bis 07.07.2022 fertiggestellt wurden, zurück in die Werkstatt. In Deutschland sind 2.016 Fahrzeuge davon betroffen. Grund für die Maßnahme ist ein Fertigungsfehler, wodurch fünf vo ...
Weltweit sind 2.086 Camper-Vans des Typs VW T6 “California“ mit einer falschen Bedienungsanleitung ausgeliefert worden. Die Besitzer dieser Fahrzeuge haben daher nicht alle notwendigen Sicherheitshinweise bekommen, weshalb es nun einen Rückruf gibt. Betro ...
Im Zuge der Anlaufschwierigkeiten für den Golf VIII muss Volkswagen nun 36.166 der ersten ausgelieferten Fahrzeuge zurückrufen. Auch die nahe verwandten Modelle Audi A3, SEAT Leon und Škoda Octavia sind betroffen, für diese liegt jedoch noch kein Rückruf ...
VW ruft weltweit 7.926 Exemplare der Modelle Golf, Polo und Beetle aus den Baujahren 2013 bis 2015 mit EA211-Otto-Motor zurück. Grund ist ein Konstruktionsfehler im Ventiltrieb, der zu einem Ölverlust führt. In Deutschland betrifft dies 1.307 Autos. De ...
Volkswagen ruft aktuell 3 Fahrzeuge des Modells.GOLF, PHAETON der Baujahre 2014-2016 zurück. Davon ca. 3 in Deutschland. Grund für die Maßnahme: Fahrzeuge entsprechen möglicherweise hinsichtlich sicherheitsrelevanter Systeme und Baugruppen nicht dem zu ...
Weltweit werden 6 ID.4, die in dem Jahr 2022 hergestellt wurden, in die Werkstatt zurückgerufen. Grund für die Maßnahme ist eine fehlerhafte Verschraubung der Gurtretaktoren, dies kann zu einer eingeschränkten Funktion der Gurte führen. In der Werkstat ...
Seite 1 von 4