Wer haftet, wenn der Rollerbeifahrer ohne Helm fährt?
Wer haftet für den Rollerbeifahrer?
Der Sommer ist da und was gibt es Schöneres, als eine Spritztour mit dem Roller zu machen? Doch oft kommt die Frage auf: Wer kann mitfahren? Und was passiert, wenn der Beifahrer keinen Helm trägt? Denn wir kennen es sicherlich alle: Der beste Freund oder die Freundin wird spontan mitgenommen, aber der Helm fehlt. Wer zahlt das Bußgeld und wer haftet, wenn ein Unfall passiert?
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass auf dem Roller die Helmpflicht für beide Fahrer gilt – also sowohl für den Fahrer als auch für den Beifahrer. Wer ohne Helm unterwegs ist, riskiert nicht nur ein Bußgeld, sondern auch ernsthafte Verletzungen im Falle eines Unfalls.
Wer haftet im Falle eines Unfalls?
Im Falle eines Unfalls mit einem Beifahrer ohne Helm wird grundsätzlich erst einmal der Fahrer des Rollers zur Verantwortung gezogen. Denn als Fahrer trägt er die Verantwortung für die Sicherheit seines Fahrzeugs und auch für den Mitfahrer. Der Beifahrer ist zwar auf eigenes Risiko unterwegs, jedoch haftet der Fahrer für Schäden, die auf einen fehlenden Helm zurückzuführen sind, wenn der bei einem Unfall verletzt wird.
Für den Fahrer bedeutet dies: Bei einem Unfall mit einem ungesicherten Beifahrer besteht eine Mithaftung, wenn der Beifahrer eine Verletzung erleidet, die ohne Helm möglicherweise vermeidbar gewesen wäre. Jedoch kann auch der Beifahrer bei grober Fahrlässigkeit zur Verantwortung gezogen werden, wenn er bewusst auf das Tragen eines Helms verzichtet hat. Hier besteht jedoch das Risiko der Nachweisbarkeit.
Versicherungstechnische Aspekte
Die Haftpflichtversicherung des Fahrers könnte unter Umständen einspringen, allerdings muss dabei geprüft werden, inwiefern der Beifahrer durch das fehlende Schutzmittel (den Helm) eine größere Verletzung erlitten hat. In schwerwiegenden Fällen könnte dies Auswirkungen auf die Höhe der Schadensersatzansprüche haben.
Fazit
Es empfiehlt sich also, immer darauf zu achten, dass auch der Beifahrer einen Helm trägt, um sowohl die eigene Sicherheit als auch die des Mitfahrers zu gewährleisten. Der Fahrer bleibt auch dann haftbar, wenn der Beifahrer sich bewusst gegen den Helm entscheidet. Wer sicher fahren möchte, sorgt also nicht nur für sich selbst, sondern auch für seine Mitfahrer.
Für unabhängige Kfz Unternehmer empfehlen wir einen Besuch auf www.iam-net.eu.
Für weitere Tipps und Trends klicke hier.