fbpx

Verkehrsregeln im Parkhaus

Geschrieben von Marius Grapentin. Veröffentlicht in Tipps & Trends

Verkehrsregeln im Parkhaus

Das Parkhaus ist oft ein Ort des hektischen Verkehrs, enger Wendungen und teils unerwarteter Begegnungen mit anderen Fahrzeugen. Doch auch in diesen speziellen Bereichen gelten natürlich Verkehrsregeln – und die Frage, die sich viele Autofahrer stellen, ist: Gilt hier auch „rechts vor links“?

Die Grundregel im Parkhaus

Oft gibt es bei der Einfahrt in ein Parkhaus ein Schild, auf dem steht: „Hier gilt die StVO“. Bedeutet das, dass die StVO ohne dieses Schild nicht gelten würde? Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass das Parkhaus im rechtlichen Sinne als „innerhalb einer geschlossenen Ortschaft“ betrachtet wird, auch wenn es sich um ein privates Grundstück handelt. In Deutschland sind solche Parkflächen in den meisten Fällen als „öffentliche Straßen“ im Sinne der Straßenverkehrsordnung (StVO) zu betrachten, zumindest, wenn sie für den allgemeinen Verkehr zugänglich sind. Das bedeutet, dass grundsätzlich die Verkehrsvorschriften der StVO auch auf Parkhäuser angewendet werden – mit einigen Ausnahmen.

  1. Enge Fahrgassen und Wendekreise

In Parkhäusern sind die Fahrgassen häufig schmaler, und der Verkehr wird oft durch unübersichtliche Kurven und Wendepunkte erschwert. Hier wird „rechts vor links“ nicht immer so strikt angewendet wie auf offenen Straßen, da die Parkplätze und Fahrwege in der Regel nicht klar als Kreuzung oder Einmündung markiert sind.

  1. Fahrtrichtung auf Fahrwegen

Auch wenn „rechts vor links“ im Parkhaus nicht überall die zentrale Regel darstellt, gibt es oft markierte Fahrtrichtungen oder Einbahnstraßen, die vorrangig beachtet werden müssen. Diese Regeln sollten immer Vorrang haben, da sie häufig aus Sicherheitsgründen vorgeschrieben sind.

  1. Vorfahrt an Ein- und Ausfahrten

An den Aus- und Einfahrten eines Parkhauses kann es durchaus zu Situationen kommen, in denen „rechts vor links“ zur Anwendung kommt – etwa, wenn ein Fahrzeug aus einer Parklücke fährt und auf ein anderes Fahrzeug an einer Einmündung im Parkhaus trifft. Hier gilt es, besonders aufmerksam zu sein und den fließenden Verkehr zu berücksichtigen.

Die Rolle der Schilder und Markierungen

Viele Parkhäuser haben zusätzlich spezielle Verkehrsschilder, die das Verhalten der Fahrer regeln. Besonders wichtig sind:

  • Vorfahrtsregelungen, die genau festlegen, welche Fahrtrichtung Vorrang hat.
  • Geschwindigkeitsbegrenzungen, um das Unfallrisiko zu minimieren.
  • Parkflächenmarkierungen, die das Parken erleichtern und so für einen reibungslosen Verkehrsfluss sorgen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „rechts vor links“ im Parkhaus grundsätzlich nicht so strikt gilt wie im normalen Straßenverkehr, da die Verkehrsführung oft anders organisiert ist. Dennoch bleibt Vorsicht der wichtigste Begleiter beim Fahren in Parkhäusern. Wer aufmerksam fährt, auf Markierungen und Schilder achtet und den fließenden Verkehr berücksichtigt, kann Unfälle vermeiden und sicher seinen Parkplatz finden. In Parkhäusern gilt also in erster Linie: Vorausschauendes Fahren und gegenseitige Rücksichtnahme sind entscheidend – und nicht ausschließlich „rechts vor links“.

Für unabhängige Kfz Unternehmer empfehlen wir einen Besuch auf www.iam-net.eu.

Für weitere Tipps und Trends klicke hier.