Hitze im Auto
Hitze im Auto - so bleiben Sie hinter dem Lenkrad sicher
Wissenschaftliche Studien zeigen: Das richtige Klima im Auto ist ein zentraler Sicherheitsfaktor. Wenn die Innentemperatur von 22 auf 40 Grad steigt, erhöht sich das Unfallrisiko um rund 30 Prozent, weil die Konzentration nachlässt. Die Wohlfühltemperatur liegt idealerweise zwischen 21 und 23 Grad Celsius.
Warum Hitze riskant ist
Zu hohe Temperaturen beeinträchtigen die Konzentration. Das wirkt sich wiederum auf die Reaktionszeit, auf das Urteilsvermögen und die Aufmerksamkeit aus. Sie sollten daran denken, immer etwas zu trinken im Auto zu haben. Durch Dehydration entstehen Kopfschmerzen und es kann zu Müdigkeit führen.
Die Einstellung der Klimaanlage
Auch bei extremer Hitze sollten Sie extrem kalte Luft vermeiden und die Temperatur so einstellen, dass es nicht zu kalt wird. Ein drastischer Temperaturumschwung kann sich negativ auf Ihr Wohlbefinden auswirken. Verteilen Sie die Luft gleichmäßig im ganzen Fahrzeug, um eine angenehme Temperatur zu erreichen.
Wichtig zu wissen: Bis zu 10 Prozent des Kältemittels einer Klimaanlage gehen jährlich verloren, was die Kühlleistung immer weiter senkt!
Tipps von der Autofahrerseite
Planen Sie einen jährlichen Klimaanlagen-Check in der Werkstatt Ihrer Wahl ein. Bei Verdacht auf Leckagen oder eine ungleichmäßige Kühlung sollte das System dort zeitnah geprüft werden. Und wichtig: Haben Sie vor allem bei längeren Fahrten immer etwas zu trinken im Auto und machen Sie regelmäßig Pausen, um die Konzentration zu bewahren!
Fazit
Ein gut funktionierendes Klimasystem im Auto ist entscheidend für die Konzentration und die Sicherheit am Steuer. Regelmäßige Wartung, korrekte Temperatureinstellungen und ausreichende Flüssigkeitszufuhr halten Sie auch bei hohen Temperaturen sicher hinter dem Lenkrad.
Für unabhängige Kfz Unternehmer empfehlen wir einen Besuch auf www.iam-net.eu.
Für weitere Tipps und Trends klicke hier.