fbpx

An Schulen geht Sicherheit vor Schnelligkeit!

Geschrieben von Marius Grapentin. Veröffentlicht in Tipps & Trends

An Schulen und Schulwegen geht Sicherheit vor Schnelligkeit!

Im Alltag von Autofahrern gibt es zahlreiche Situationen, in denen wir uns bewusst zurücknehmen und unsere Geschwindigkeit anpassen sollten. Besonders auf Schulwegen und in der Nähe von Schulen ist es wichtig, auf die eigene Fahrweise zu achten und der Sicherheit Vorrang zu geben.

Warum ist gerade dort Vorsicht geboten?

Schulwege sind oft ein Sammelpunkt für viele Kinder, die voller Energie unterwegs sind. Kinder sind weniger in der Lage, Gefahren im Straßenverkehr richtig einzuschätzen und reagieren oft spontan auf Eindrücke. Da sie nicht immer den Verkehr im Blick haben und plötzlich auf die Straße laufen können, müssen wir als Autofahrer besonders aufmerksam sein um sie Sicherheit der Kinder zu gewährleisten.

Die Statistiken sind alarmierend: Obwohl der Verkehr rund um Schulen geregelt ist und viele Schulen mittlerweile durch Geschwindigkeitsbegrenzungen oder Zebrastreifen abgesichert werden, passieren jedes Jahr noch immer Unfälle, bei denen Kinder betroffen sind. Oft wird die Ursache auf zu hohe Geschwindigkeit oder Unaufmerksamkeit zurückgeführt

Was können wir tun, um Unfälle zu vermeiden?

  1. Geschwindigkeit reduzieren: In der Nähe von Schulen gilt eine reduzierte Geschwindigkeit, meist 30 km/h oder sogar weniger. Diese Tempolimits sind kein „Vorschlag“, sondern eine Maßnahme zur Sicherheit der Kinder. Selbst wenn keine sichtbaren Kinder auf der Straße sind, kann plötzlich eines auftauchen!
  2. Auf Schulwege achten: In vielen Städten gibt es spezielle Zonen und Streifen, die Kinder auf ihrem Schulweg markieren. Achten Sie darauf, dass Sie an diesen Stellen besonders vorsichtig fahren und den Fußgängern Vorrang lassen.
  3. Verhalten in der Nähe von Haltestellen und Bushaltestellen: Besonders in der Nähe von Bushaltestellen sollten Sie mit stark reduzierter Geschwindigkeit fahren, da Kinder beim Aussteigen oft unachtsam die Straße überqueren.
  4. Hupe vermeiden: Wenn Kinder auf dem Schulweg unterwegs sind, ist es oft verlockend, mit der Hupe auf sich aufmerksam zu machen. Aber gerade in solchen Situationen kann ein plötzliches Hupen die Kinder erschrecken und unvorhersehbare Reaktionen hervorrufen. Lassen Sie lieber genügend Abstand und fahren Sie ruhig und vorausschauend.

Fazit:

Gerade auf Schulwegen und rund um Schulen sollte die Sicherheit aller an erster Stelle stehen. Die richtige Geschwindigkeit und vorausschauendes Fahren kann das Leben eines Kindes retten. Fahren Sie also langsam, aufmerksam und respektvoll, besonders dort, wo Kinder unterwegs sind!

Für unabhängige Kfz Unternehmer empfehlen wir einen Besuch auf www.iam-net.eu.

Für weitere Tipps und Trends klicke hier.