Audi ruft das 2-Tonnen-SUV Q7 zurück. Ursache ist die Heizfolie der Frontscheibenheizung, die unter bestimmten Bedingungen überhitzen und so einen Schwelbrand auslösen kann. Betroffen sind ca. 8.900 Fahrzeuge, die allesamt zwischen Ende Juli und Mitte Nov ...
Der VW-Konzern ruft weltweit insgesamt 19.910 Exemplare der Baureihen VW Touareg, Audi A8, Q7 und Q8 sowie des Porsche Cayenne zurück. Grund ist, dass eine Getriebeölleitung dieser Fahrzeuge einen Produktionsfehler aufweist. In der Folge kann es zu einem ...
Audi muss Dieselfahrzeuge der Baureihen A4, A5, A6, A7 und Q7 mit 3-Liter Turbodiesel zurückrufen. Grund sind illegale Abschalteinrichtungen in der Abgasreinigung dieser Fahrzeuge. Betroffene Fahrzeuge wurden in den Baujahren 2008 bis 2016 hergestellt und ...
Wenige Monate nach dem Audi selbstbewusst mit der Markteinführung des Elektro-SUV e-tron Quattro begonnen hatte, hat das Projekt nun einen herben Rückschlag in Form eines Rückrufs erlitten. Wie der Hersteller Medienberichten zufolge mitteilen ließ, können ...
Die Audi-Modelle A6 und A7 müssen in die Werkstatt. Grund ist ein Herstellungsfehler in der Instrumententafel. Diese verfügt nicht über die vorgesehene Sollbruchstelle für den Beifahrerairbag. In der Folge kann sich das Luftkissen bei einem Unfall nicht v ...
Audi ruft weltweit rund 300.000 Exemplare des Stadt-SUV Q3 zurück. Grund ist, dass der Fahrer nicht durch schnelles Blinken auf einen Ausfall des vorderen Fahrtrichtungsanzeigers hingewiesen wird. Verursacht wird das Problem durch eine Fehlkonfiguration d ...
Audi bestellt 10.908 Exemplare des A8 aus den Baujahren 2009 bis 2014 in die Werkstatt. Betroffene Fahrzeuge verfügen über einen V8-Dieselmotor mit 4,2-Litern Hubraum. Grund ist laut Kraftfahrt-Bundesamt eine „Konformitätsabweichung Antriebssteuerungssoft ...
Audi ruft hierzulande drei TT Coupé aus dem Baujahr 2020 zurück. Grund hierfür ist ein Defekt beim Kopfairbag, bei dem sich der Airbag nicht korrekt öffnet. Kommt es zum Unfall besteht ein bedeutend erhöhtes Verletzungsrisiko. In der Werkstatt wird de ...
In 45.891 Fahrzeugen der Marken Audi, Seat und Škoda wurden bei der Montage der mittleren Kopfstütze auf dem Rücksitz keine Sicherheitsstifte verbaut. In der Folge können sie ihre stützende und schützende Wirkung nicht richtig entfalten. Bei einem halbstü ...
Weltweit müssen etwas mehr als 58.000 Audi TT mit Allradantrieb (“Quattro“) in die Werkstatt. Die von der Maßnahme betroffene Fahrzeuge wurden in den Jahren 2014 bis 2019 hergestellt und unterliegen bei einem Unfall erhöhter Brandgefahr. Grund ist offenba ...
Einige Audi Q3 wurden mit einem fehlerhaften Lenkgetriebe ausgeliefert. Ein Sicherungsring darin kann sich lösen und zum Blockieren der Lenkung führen. In der Folge besteht Unfallgefahr. Betroffene Fahrzeuge wurden zwischen Juni 2019 und Januar 2020 herge ...
Ein Fehler bei der Herstellung der Vorderradaufhängung beim Audi A4 sorgt an Fahrzeugen, die im Februar und März 2019 vom Band gelaufen sind für Bruchgefahr an der Stoßdämpfergabel. Kommt es zum Bruch, wird der Reifen gegen den Radkasten gedrückt. Im Rahm ...
Weil die Designabdeckungen im Motorraum, die dem Aggregat eine aufgeräumte Optik verleihen sollen, mit dem Abgasturbolader in Berührung kommen können, müssen die VAG-Marken VW, Audi, Seat und Škoda weltweit mehr als 110.000 Fahrzeuge zurückrufen. Betroffe ...
Audi hat bei mehreren A6, A7, A8, Q7 und Q8 einen Motorfehler festgestellt. Aufgrund eines blockierenden Kolbens kann es bei Fahrzeugen aus dem Baujahr 2020 zum Motorausfall kommen. Vermutlich sind in Deutschland 4 Fahrzeuge betroffen. In der Werkstatt ...
Audi ruft derzeit weltweit 137.573 A3 und Q2 der Baujahre 2019 bis 2023 zurück in die Werkstatt. Davon 29 Fahrzeuge in Deutschland. Grund für die Maßnahme ist die nicht korrekte Montage der Steckverbindung an der Versorgungsleitung für den Sicherungsträge ...
Weil ein zu engmaschiges Ölsieb dafür sorgen kann, dass die Ölversorgung der Turbolader nicht unter allen umständen gewährleistet ist, werden weltweit 76.098 Audi-Fahrzeuge mit turboaufgeladenen Benzinmotoren zurückgerufen. Betroffen sind die Modellreihen ...
Die Radhausverkleidungen an Audi Q5 aus dem Bauzeitraum Juli 2015 bis Dezember 2019 sind nicht ordnungsgemäß angebracht worden. Sie können sich daher während der Fahrt vom Fahrzeug lösen und damit den nachfolgenden Verkehr gefährden. In der Werkstatt w ...
Audi ruft weltweit 22 Exemplare des SUV Q4 in der Elektrovariante “E-Tron“ zurück. Grund für die Maßnahme sind die Seitenairbags dieser Fahrzeuge, die nicht den Anforderungen genügen wodurch bei einem Unfall erhöhte Verletzungsgefahr besteht. In der W ...
Audi ruft weltweit 1.350 Q3 und RS Q3, die in dem Jahr 2022 fertiggestellt wurden, zurück in die Werkstatt. In Deutschland sind 632 Fahrzeuge davon betroffen. Grund für die Maßnahme ist eine Abweichung im Herstellungsprozess der Heckscheibe, die dazu führ ...
Derzeit ruft Audi Weltweit 43345 93U9, 93V2 vom Baujahr 2018 - 2022 zurück in die Werkstatt. Davon 1293 Fahrzeuge in Deutschland. Grund für die Maßnahme: Spannungsverluste einzelner Zellmodule der HV-Batterie können zu einer thermischen Überlastung und ei ...
Seite 2 von 3