5 Tipps für das richtige Abschleppen

Viele Autofahrer waren schon einmal in der brenzligen Situation abgeschleppt werden zu müssen. Die Wenigsten kennen sich jedoch mit den rechtlichen Bestimmungen rund um das Abschleppen im Straßenverkehr aus. Und darunter sorgen manche Regelungen für unerwartete Überraschungen..
Abschleppen nur in Notfällen!
Auf Sicherheit achten!
Beim Abschleppvorgang muss die Warnblinkanlage eingeschaltet sein. Bei einem Abbiegevorgang sollte die Richtungsänderung dennoch angezeigt werden, beispielsweise durch die Betätigung der Blinker oder durch Handzeichen aus dem Fenster. Streng verboten ist es, während des Abschleppvorgangs auf eine Autobahn aufzufahren! Sollte das Fahrzeug auf der Autobahn liegengeblieben, darf es nur bis zur nächsten Ausfahrt geschleppt werden.
Eignung und gute Sicht sind zu beachten
Für das Abschleppen ist keine Höchstgeschwindigkeit vorgeschrieben. Durch den geringen Abstand der beiden Fahrzeuge und den Mangel an Servounterstützung für Lenkung und Bremsen beim abgeschleppten Auto sollte jedoch nicht zu schnell gefahren werden. Es ist daher empfehlenswert, eine Geschwindigkeit von 40 bis 50 Stundenkilometern nicht zu überschreiten.
Tipps zum sicheren Fahren
Die beiden Fahrzeuge sollten versetzt fahren, d.h. das führende Fahrzeug leicht nach rechts, das abgeschleppte Kfz leicht nach links. Durch die bessere Sicht des Abgeschleppten kann vorausschauender auf Verkehrssituationen reagiert werden.
Fazit
Wer hätte das gedacht? Abschleppen ist doch an mehr Bestimmungen geknüpft, als wir als Autofahrer allgemein vermuten. Die Bestimmungen sollten genau eingehalten werden, da neben dem Verlust von Versicherungsleistungen auch empfindliche Strafen drohen. Am besten überlässt man den ganzen Abschleppvorgang gleich seiner unabhängigen Kfz-Werkstatt. So umgeht man unnötigen Stress und der Fehler kann in den meisten Fällen sogar vor Ort behoben werden. Noch ein Tipp zum Abschluss: In Ihrer unabhängigen Kfz-Werkstatt erhalten Sie eine europaweite Mobilitätsgarantie für kleines Geld. Im Falle einer Panne ist es so sichergestellt, dass sofort Hilfe kommt. Sprechen Sie Ihre Werkstatt an!
Übrigens… eine Werkstatt, der Sie mit gutem Gefühl Ihr Auto anvertrauen können, finden Sie bei uns in der Werkstattsuche
Haben Sie Fragen oder suchen Sie Antworten zu Themen, dann schicken Sie uns Ihre Fragen rund ums Autofahren! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verwandte Artikel und Downloads:
- Unfall passiert, was nun?
- Checkliste: Wie verhalte ich mich nach einem Autounfall?
- Unfall mit geliehenem Fahrzeug – welche Versicherung zahlt?
