fbpx
×

Nachricht

Der vorhergehende Eintrag ist der erste Eintrag in dieser Kategorie. Klicken Sie in Ihrem Browser auf eine Seite zurück oder schauen Sie sich einen der Einträge darunter an.

Volkswagen

Hier finden Sie Rückrufe zur Marke Volkswagen!

Verletzungsgefahr an der Heckklappe

Weltweit müssen 2.087 VW Touareg aus dem Baujahr 2019 in die Werkstatt. Betroffen sind Fahrzeuge mit den Sonderausstattungen “4E7 Servoschließung Heckklappe“ oder “5I6 Komfortöffnung Heckklappe (Virtuelles Pedal) plus Easy Close“. Grund für die Maßnahme i ...

Modell Touareg
Baujahr 2019
Merkmal mit den Sonderausstattungen “4E7“ oder “5I6“
Code 55L6
Innenleuchte nicht richtig befestigt

VW ruft die Elektromodelle ID.3 und ID.4 zurück. Grund für die Maßnahme ist, dass sich die vordere Innenleuchte im Falle eines Unfalls lösen kann. Betroffene Fahrzeuge wurden in den Jahren 2020 und 2021 hergestellt. In der Werkstatt werden die Leuchte ...

Modell ID.3, ID.4
Baujahr 2020 - 2021
Code 96H7
Gepäcknetz nicht richtig befestigt

Weltweit müssen 21.081 VW-Fahrzeuge der Baureihen Arteon, Golf und ID.4 in die Werkstatt - wobei bei den ersten beiden nur die Kombi-Versionen (“Variant“) betroffen sind. Grund dafür sind die Gepäcknetze dieser Fahrzeuge, die im Werk nicht ordnungsgemäß b ...

Modell Arteon, Golf, ID.4
Baujahr 2019 - 2021
Code 68H5
Airbags funktionieren nicht ordnungsgemäß

Bei der Verlegung der Leitungen für die Airbags an insgesamt 4 Transportern des Typs VW Crafter ist ein Fehler passiert. In der Folge funktionieren die Airbags im Falle eines Seitenaufpralls nicht wie vorgesehen. Die betroffenen Fahrzeuge wurden in den Ja ...

Modell Crafter
Baujahr 2018 - 2021
Code 69CG
Wasser dringt in Türen ein

Weltweit müssen 238.880 VW Transporter des Typs T6 in die Werkstatt. Grund für diese Maßnahme ist, dass sich die Türen dieser Fahrzeuge unter frostigen Bedingungen ungewollt während der Fahrt öffnen können. Ursache ist offenbar, dass Wasser in die Verrieg ...

Modell T6
Baujahr 2019 - 2021
Code 57I1
Seitenairbag defekt

Der Volkswagen ruft in Deutschland einen VW Crafter zurück in die Werkstatt. Grund für den Rückruf sind fehlerhaft verlegte Leitungen, die im Falle eines Unfalls den Seitenairbag nicht korrekt öffnen lassen. In der Werkstatt wird die Leitung geprüft un ...

Modell Crafter
Baujahr 2018 - 2021
Code 69CG
Sitzverriegelung löst sich

Weltweit ruft der Volkswagen-Konzern 3.471 Tiguan aus dem Baujahr 2021 zurück. Grund für den unter dem internen Code "72M4" geführten Rückruf ist eine defekte Sitzverriegelung. Der Sitz kann sich in der Folge unkontrolliert lösen, was gerade in Unfallsitu ...

Modell Tiguan
Baujahr 2021
Merkmal Hybrid-Fahrzeuge
Code 72M4
Anhänger löst sich

Weltweit müssen 32.085 VW Tiguan sowie 25.605 Audi-Fahrzeuge der Modellreihen A4, A5, A6 und A6 in die Werkstatt. Grund ist ein fehlerhafter Sperrbolzen der Anhängekupplung, die bei diesen Autos ab Werk verbaut wurde. Dieser kann während des Anhängebetrie ...

Modell Tiguan, A4, A5, A6, A7
Baujahr 2015 - 2019
Merkmal mit Anhängekupplung
Code 66M6, 66M7
Sicherheitsgurt funktioniert nicht richtig

VW und Audi bestellen weltweit 7.806 Exemplare der Kompakt-SUV T-Roc und Q3 in die Werkstatt. Grund ist ein Problem mit dem Sitzgurt für den rechten Vordersitz. Dieser funktioniert bei starken Bremsvorgängen sowie bei einem Umkippen des Fahrzeugs nicht ri ...

Modell T-Roc, Q3
Baujahr 2021
Code 69BX,
Batterie falsch verkabelt

Weltweit müssen 4.114 Exemplare der Plug-in-Hybrid-Variante von VW Passat und Arteon in die Werkstatt. Grund ist, dass im Werk zwei elektrische Verbindungen zwischen der 12V-Batterie und dem Sicherungskasten bzw. der Batterieüberwachung vertauscht wurden. ...

Modell Passat, Arteon
Baujahr 2020 - 2021
Variante Plug-in-Hybrid
Code 97FF