fbpx

Ratgeber Frühjahr: Gefahren frühzeitig erkennen

Veröffentlicht in Tipps & Trends

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EUQuelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Die ersten Sonnenstrahlen erwärmen die Straßen und die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf. Der Frühling ist aber nicht nur der Vorbote des Sommers, auch in dieser schönen Jahreszeit haben sich einige Tücken versteckt. Worauf Sie achten sollten, um den Lenz genießen zu können, haben wir einmal für den Autofahrer zusammengefasst.

Vorsicht ist besser als Nachsicht

Wie der Dichter sinngemäß sagt: „Der Frühling lässt sein blaues Band durch die Lüfte schweben….“ und der Autofahrer lässt sich allzu gerne davon betören. Aber gerade in dieser Jahreszeit erwacht das Leben und nicht nur das bringt einige Unwägbarkeiten mit sich. Deshalb sollte der Autofahrer auf alle Eventualitäten gut vorbereitet sein, hier unsere Übersicht.

Auf Symptome von „Frühjahrsmüdigkeit“ achten

Von März bis April hat der Autofahrer oft mit den Auswirkungen der Frühjahrsmüdigkeit zu kämpfen. Dabei werden gerade Erscheinungen wie: Kreislaufschwäche, Schwindelgefühl, Wetterfühligkeit Kopf- und Gliederschmerzen, Gereiztheit, Antriebslosigkeit und Müdigkeit von vielen Fahrern vermehrt wahrgenommen. Die Symptome zeigen sich bei vielen Autofahrern unterschiedlich ausgeprägt. Auslöser sind vermutlich, laut medizinischer Fachpresse, u.a. eine Umstellung des Hormonhaushalts um Frühjahr.

Eine schnelle Abhilfe schafft hier sportliche Betätigung, Bewegung im Freien und viel Tageslicht. Achten Sie auf eine ausgewogene, vitaminreiche Ernährung mit wenig Fett und ausreichend Schlaf, das beugt einer zu schnellen Leistungsabnahme vor.

Die Zeitumstellung

Auch die Zeitumstellung bringt nicht nur Vorteile, so mancher Autofahrer spürt das am eigenen Leib. Gerade Personen mit Schlafstörungen oder organischen Erkrankungen haben Probleme mit der Anpassung des chronobiologischen Rhythmus des Organismus. Viele Wissenschaftler vergleichen dabei die Symptome mit denen eines Jetlags. Bereiten Sie sich also mit ausreichend Schlaf auf die Zeitumstellung vor und gönnen Sie sich regenerative Ruhepausen.

Info: Die Umstellung von der Normal- auf die Sommerzeit findet in der mitteleuropäischen Zeitzone am letzten Sonntag im März von 2 Uhr auf 3 Uhr statt. Die Uhren werden dabei immer eine Stunde vorgestellt. Am letzten Sonntag im Oktober werden dann die Uhren wieder von 3 Uhr auf 2 Uhr Normalzeit zurückgestellt.

Wildwechsel

Taucht ein Verkehrsschild Wildwechsel (Zeichen 142, StVO, Anlage 1 (zu § 40 Absatz 6 und 7)) am Straßenrand auf, ist besondere Vorsicht gegeben. Denn gerade in der Morgen- und Abenddämmerung kann Wild ohne Vorwarnung über die Straße queren. Laut GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.) wurden von den Versicherungsnehmern im Jahr 2015 238.000 Wildunfälle gemeldet.

Tipps zum Verhalten bei angezeigtem Wildwechsel:

  1. Fahren Sie in ländlichen Gebieten bei angezeigtem Wildwechsel - wenn möglich - mit eingeschaltetem Fernlicht und seien Sie aufmerksam und bremsbereit.

  2. Ist Wild am Straßenrand zu erkennen (reflektierende Augen etc.), blenden Sie, laut Empfehlung des ADAC, das Fernlicht aus.

  3. Befinden sich bereits Tiere auf der Fahrbahn, hupen Sie, um den Weg freizumachen.

  4. Tauchen Tiere plötzlich auf der Fahrbahn auf und ein Ausweichen würde ggf. zum Unfall führen, versuchen Sie vor dem Wild zu stehen zu kommen. Auch wenn es gegen ihr Mitgefühl spricht, weichen Sie nicht aus. War eine Konfrontation unausweichlich, sichern Sie die Unfallstelle und benachrichtigen Sie die Polizei. Fassen Sie das Tier nicht an und nehmen Sie das Wild nicht mit nach Hause, das kommt dem Tatbestand der Wilderei nahe.
    Lassen Sie sich den Vorfall von der Polizei schriftlich bestätigen (für die Versicherung!) und machen Sie Fotos von der Situation und dem Schaden. Achten Sie aber darauf, sich selber dabei nicht durch vorbeifahrende Fahrzeuge oder plötzlich auftauchende Wildtiere zu gefährden.

Gefährdung durch Pollenflug

Der Frühling bringt für viele Autofahrer ein oft unterschätztes Problem mit sich: den Pollenflug. Ca. 25 Millionen Menschen in Deutschland sind Allergiker, davon 43 Prozent Pollenallergiker (DDG). Dabei lässt bei den Betroffenen u.a. die Konzentrationsfähigkeit und das Sehvermögen (aufgrund geschwollener, tränender Augen) nach.  Medikamente wie z.B. Antihistaminika erzeugen zusätzliche Müdigkeit und schränken die Fahrtüchtigkeit ein.

Bereiten Sie sich, in Rücksprache mit ihrem behandelnden Arzt auf die Zeit des Pollenflugs vor und lassen Sie in der Fachwerkstatt den Pollenfilter ihres Pkw prüfen und ggf. erneuern. Nach der Pollenzeit sollte die Klimaanlage evtl. gereinigt werden, um vorhandene Rückstände zu entfernen.

Zum Thema „Sicherheitsgefährdung durch Pollen“ haben wir für Sie einen umfangreichen Artikel zu Verfügung gestellt

Rollsplit, Äste und Co.

Gerade nach dem Abtauen des letzten Schnees können Rückstände auf der Straße verbleiben. Oft sammeln sich Äste, Rollsplit, Laub auf der Fahrbahn und stellen so ein Sicherheitsrisiko bei Bremsvorgängen oder Kurvenfahren dar. Auch können von Autofahrern hochgeschleuderte Straßenrückstände Motorradfahrer und Passanten gefährden.

Reifglätte

Die Temperaturen steigen tagsüber bereits in den mehrstelligen Plusbereich, aber in den frühen Morgenstunden muss nach frostigen Nächten noch mit Reifglätte gerechnet werden! Fahren Sie deshalb in den frühen Morgenstunden besonders aufmerksam.

Funkenflug und Parken auf trockenem Gras vermeidenQuelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Durch die z.T. vorhandene Trockenheit herrscht im Frühling ein erhöhtes Brandrisiko. Vorhandene Laub- und Holzrückstände sowie trockenes Gras auf Feldwegen etc. bergen die Gefahren eines Brandes. Stellen sie ihr Fahrzeug deshalb nie auf diesen Untergründen ab.

Hier haben wir für Sie bereits einen Artikel zum Thema „Brandgefahr auf trockenem Gras“ hinterlegt

 

 

 

Reifenwechsel

Der Reifenwechsel an Ihrem Fahrzeug ist richtig und wichtig. Zu früh sollten die Sommerreifen allerdings nicht aufgezogen werden, um bei kurzen Wetterwechseln mit Minustemperaturen und Schneefall richtig bereift zu sein. Ein Richtwert ist dabei die O-Regel: Winterreifen werden von Oktober bis Ostern gefahren, dann werden die Sommerreifen aufgezogen. Achten Sie trotzdem auf die Wettervorschau und die Witterungsverhältnisse. Ist evtl. noch Schnee zu erwarten, lassen Sie sich noch ein wenig Zeit mit dem Reifenwechsel.

Alles zum Thema Reifenwechsel finden Sie hier bei uns

Frühjahrscheck

Denken Sie an den Frühjahrscheck ihres Fahrzeugs! Denn nur so können Sie die Sicherheit und den einwandfreien Pflege- und Wartungszustand ihres Kfz gewährleisten. Machen Sie einen Termin bei Ihrer freien Kfz-Fachwerkstatt.

Hier haben wir das Thema Frühjahrscheck für Sie zusammengefasst

Fazit

Für viele Menschen ist das Frühjahr eine der schönsten Jahreszeiten. Achten Sie auf die einzelnen Punkte in unserem Ratgeber, dann können Sie den Frühling richtig genießen!

Übrigens… eine Werkstatt, der Sie mit gutem Gefühl Ihr Auto anvertrauen können, finden Sie bei uns in der Werkstattsuche

Haben Sie Fragen oder suchen Sie Antworten zu Themen, dann schicken Sie uns Ihre Fragen rund ums Autofahren! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fotos dieses Artikels:
Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU


      Verwandte Artikel:


 

Inhaltsrechte Text und Bild