fbpx

BMW

Hier finden Sie Rückrufe zur Marke BMW!

Aufgrund fehlerhaft gefertigter Zellen kann es zu einer Funktionseinschränkung sowie erhöhter Brandgefahr kommen

BMW ruft derzeit weltweit 8 BMW IX1 aus dem Baujahr 2023 zurück in die Werkstatt. Davon 3 Fahrzeuge in Deutschland. Grund für die Maßnahme sind fehlerhaft gefertigte Zellen, kann es zu Funktionseinschränkungen sowie erhöhter Brandgefahr kommen. Das KBA ...

Modell IX1
Baujahr 2023
Code 0061990700
Fehlerhaft eingesetzter Gasgenerator kann im Fall einer unfallbedingten Auslösung zu einer verminderten Schutzwirkung des Knieairbags führen, wodurch sich die Verletzungsgefahr erhöht

BMW ruft derzeit weltweit 2.184 X5, X5M, X6, X6M, X7 und X7M des Baujahrs 2023 zurück in die Werkstatt. Davon 9 Fahrzeuge in Deutschland. Grund für die Maßnahme ist ein fehlerhaft eingesetzter Gasgenerator, welcher im Fall einer unfallbedingten Auslösung ...

Modell X5, X5M, X6, X6M, X7, XM
Baujahr 2023
Code 0072510200
Unzureichende Verschweißung der Vordersitzstrukturen kann im Falle eines Unfalls brechen und die Rückhaltefunktion beeinträchtigen

BMW ruft derzeit weltweit 1.357 Fahrzeuge der Modelle 5, 7 und M5 der Baujahre 2022 bis 2023 zurück in die Werkstatt. Davon 86 Fahrzeuge in Deutschland. Grund für die Maßnahme ist, dass eine unzureichende Verschweißung der Vordersitzstrukturen im Fall ein ...

Modell 5, 7, M5
Baujahr 2022 - 2023
Code 0052130200
Drohender Motorausfall durch unzureichende Verschraubung

BMW ruft derzeit weltweit 4 X3 der Baujahre 2021 bis 2022 zurück in die Werkstatt. Davon 2 Fahrzeuge in Deutschland. Grund für die Maßnahme ist eine unzureichende Verschraubung der 48V Masse-Leitung am Startergenerator, die zum Motorausfall führen kann. I ...

Modell X3
Baujahr 2021 - 2022
Code 012946
Schmutzeintrag kann zum Motorausfall führen

BMW ruft derzeit weltweit 74 X3 der Baujahre 2022 bis 2023 zurück in die Werkstatt. Davon 22 Fahrzeuge in Deutschland.Grund für die Maßnahme ist, dass der Schmutzeintrag aufgrund einer unzureichenden Verschraubung zwischen der 48V Leitung vom Startergener ...

Modell X3
Baujahr 2022 - 2023
Code 0061810700
Fehler im Gasgenerator des Airbags

BMW ruft derzeit weltweit 391.274 Fahrzeuge der Modelle X5, X5M, X6 und X6M der Baujahre 2006 bis 2014 zurück in die Werkstatt. Davon 62.515 Fahrzeuge in Deutschland. Grund für die Maßnahme ist ein Fehler im Gasgenerator des Fahrer- und Beifahrerairbags, ...

Modell X5, X5M, X6, X6M
Baujahr 2006 - 2014
Code 0032430300, 0072500200
Mögliche Beeinträchtigung der Entfaltung der Seitenairbags auf den Rückensitzen

BMW ruft derzeit weltweit 1.179 Modelle M2 und 2er aus dem Produktionszeitraum 2022 bis 2023 zurück in die Werkstatt. Davon 26 Fahrzeuge in Deutschland. Grund für die Maßnahme sind nicht der Spezifikation entsprechende Kunststoffträger, welche brechen und ...

Modell 2er, M2
Baujahr 2022 - 2023
Variante 2er Coupe
Code 0052090200
Fehlerhafte Steckverbindungen können zum Abschalten der HV-Batterie führen

BMW ruft weltweit 149 Fahrzeuge der Modelle I3, I4, I7, IX, IX1 und IX3 aus dem Produktionszeitraum 2021 bis 2023 zurück in die Werkstatt. Davon 9 Fahrzeuge in Deutschland. Grund für die Maßnahme sind fehlerhafte Steckverbindungen an den Kabelbrücken der ...

Modell I3, I4, I7, IX, IX1, IX3
Baujahr 2021 - 2023
Code 0061710700; 0061720700
Möglicher eingeklemmter Sicherheitsgurt

Weltweit werden 49.379 BMW mit den Modellen 2 und X1, die in den Jahren 2021 bis 2023 hergestellt wurden, in die Werkstatt zurückgerufen. Grund für die Maßnahme ist, dass wohl möglicherweise der Sicherheitsgurt der zweiten Sitzreihe durch die Blenden der ...

Modell 2, X1
Baujahr 2021 - 2023
Code 0072480200, 0072490200
Eingeschränkte Rückhaltewirkung am Sitzrahmen

Weltweit müssen 94 Fahrzeuge der Modelle 3, X3, X3M, X4 und X4M, die in den Jahren 2019 bis 2021 hergestellt wurden, zurück in die Werkstatt. Grund für die Maßnahme ist eine fehlerhafte Schweißnaht, die im Falle eines Unfalls brechen kann. Dies hat zur Fo ...

Modell 3, X3, X3M, X4, X4M
Baujahr 2019 - 2021
Code 0052100200