Mercedes-Benz
Hier finden Sie Rückrufe zur Marke Mercedes-Benz!
Mercedes-Benz ruft deutschlandweit 1.872 Exemplare der C-Klasse, der E-Klasse, des CLK und des CLS zurück. Grund ist die Verklebung der Glasscheibe im Schiebedach, welche sich mit der Zeit lösen kann. In der Folge kann die Glasscheibe verloren gehen. Betr ...
Weltweit müssen 61.258 Mercedes-Benz Sprinter in die Werkstatt. Ursächlich dafür ist ein Fehler in einer Dichtung in den Bremssätteln an der Hinterachse. Dieser sorgt dafür, dass mit fortschreitendem Fahrzeugalter ein Leck entsteht, durch das schleichend ...
Der Daimler-Konzern ruft weltweit mehr als 8.000 Exemplare des Citan zurück. Grund ist, dass eine Kraftstoffleitung dieser Fahrzeuge zu nahe an einer benachbarten Kältemittelleitung verlegt wurden. In der Folge können die Leitungen an einander scheuern, e ...
Rund 7.000 Mercedes Vito werden weltweit zurückgerufen. Grund hierfür sind fehlerhafte Angaben in der Betriebsanleitung. So heißt es laut Anleitung, dass der Vito für Wasserdurchfahrten bis 60 Zentimeter geeignet sei. Tatsächlich beträgt die Wattiefe d ...
Weltweit müssen 264.393 Mercedes-Benz Fahrzeuge der C-Klasse und des GLC in die Werkstatt. Grund ist ein Fehler in der sogenannten Inertisierungsanlage, die dem Branschutz dient. Das System soll bei einem Unfall verhindern, dass das brennbare Kältemittel ...
Mercedes-Benz ruft den GLE und den GLS aus den Baujahren 2018-2020 zurück. Unter dem internen Code 8192003 werden aktuell Fahrzeuge in die Werkstatt beordert, bei der durch eine nicht spezifikationsgemäße Instrumententafel beim Auslösen des Beifahrerairba ...
Beim Mercedes GLA aus dem Baujahr 2020 kann es zu spontaner Auslösung des Airbags kommen. In Deutschland werden im Zuge des aktuellen Rückrufs mit dem internen Code 9193003 nach aktuellem Stand 39 Fahrzeuge in die Werkstatt beordert. Grund für die unmotiv ...
Weltweit fehlt an 2.868 Mercedes-Benz A-Klassen und CLA aus dem Baujahr 2020 die ISOFIX-Verankerung im Beifahrersitz. Deshalb müssen diese Fahrzeuge nun in die Werkstatt. Dort werden die fehlenden Verankerungen nachgerüstet. Die interne Bezeichnung fü ...
Am viertürigen Mercedes-AMG GT Coupé der Baureihe X290 gibt es ein Problem mit den Radnabenabdeckungen. Diese sind nicht ausreichend befestigt und können sich daher vom Fahrzeug lösen. Betroffene Fahrzeuge wurden zwischen Mai 2018 und April 2020 hergestel ...
Weltweit wurden 331 Plug-in-Hybride der C-Klasse mit den falschen Winterkompletträdern ausgeliefert. Die Fahrzeuge wurden in achtfach-bereifter Ausführung bestellt, bei Produktion zwischen dem 13.08.2019 und dem 06.10.2020 wurden zunächst die Sommerräder ...