Rückrufe: Kürzlich hinzugefügte Einträge
Weltweit müssen 10.145 Ford Focus in die Werkstatt. Grund ist, dass die Motoren dieser Fahrzeuge ausfallen können. Der Schaden tritt laut KBA ein, weil der Motorkabelbaum in Kontakt anderen Bauteilen im Motor kommen und durch diese beschädigt werden kann. ...
Weltweit müssen 202.696 Ford Vans der Typen Galaxy und S-Max in die Werkstatt. Grund ist, dass die Verschraubung der Spurstrebe der Hinterradaufhängung dieser Fahrzeuge durch Korrosion brechen kann. In der Folge verschlechtert sich die Lenkbarkeit des Fah ...
Mercedes-Benz ruft den GLE und den GLS aus den Baujahren 2018-2020 zurück. Unter dem internen Code 8192003 werden aktuell Fahrzeuge in die Werkstatt beordert, bei der durch eine nicht spezifikationsgemäße Instrumententafel beim Auslösen des Beifahrerairba ...
Beim Mercedes GLA aus dem Baujahr 2020 kann es zu spontaner Auslösung des Airbags kommen. In Deutschland werden im Zuge des aktuellen Rückrufs mit dem internen Code 9193003 nach aktuellem Stand 39 Fahrzeuge in die Werkstatt beordert. Grund für die unmotiv ...
Weltweit fehlt an 2.868 Mercedes-Benz A-Klassen und CLA aus dem Baujahr 2020 die ISOFIX-Verankerung im Beifahrersitz. Deshalb müssen diese Fahrzeuge nun in die Werkstatt. Dort werden die fehlenden Verankerungen nachgerüstet. Die interne Bezeichnung fü ...
Am viertürigen Mercedes-AMG GT Coupé der Baureihe X290 gibt es ein Problem mit den Radnabenabdeckungen. Diese sind nicht ausreichend befestigt und können sich daher vom Fahrzeug lösen. Betroffene Fahrzeuge wurden zwischen Mai 2018 und April 2020 hergestel ...
Weltweit wurden 331 Plug-in-Hybride der C-Klasse mit den falschen Winterkompletträdern ausgeliefert. Die Fahrzeuge wurden in achtfach-bereifter Ausführung bestellt, bei Produktion zwischen dem 13.08.2019 und dem 06.10.2020 wurden zunächst die Sommerräder ...
Weltweit müssen 13.351 Exemplare der AMG-Variante des Mercedes-Benz GLC in die Werkstatt. Grund ist ein fehlerhaft verschraubtes Pluskabel am Starter dieser Fahrzeuge. In der Folge kann das Kabel einen Kurzschluss verursachen, wodurch sich die Fahrzeugbat ...
Weltweit müssen 270.054 Mercedes-Benz C-Klassen in die Werkstatt. Grund ist ein, offenbar durch fehlerhafte Software ausgelöster, elektronischer Defekt im Generator (landläufig auch als Lichtmaschine bezeichnet). Die darin verbauten Gleichrichterdioden kö ...
SsangYong ruft weltweit 22.967 SUV mit Dieselmotor (Typ D16DTF) zurück. Betroffen sind die Modellreihen Tivoli, XLV und Korando. Grund für die Maßnahme ist, dass eine Kraftstoffleitung dieser Fahrzeuge mit der Zeit Mikrorisse bekommen kann. In der Folge t ...
Mazda ruft weltweit 11.261 Elektrofahrzeuge des Typs MX-30 in die Werkstatt. Grund ist ein Softwarefehler im Berganfahrassistenten (bei Mazda MHA genannt). Dieser kann unter bestimmten Umständen einen Übergang von einer glatten auf eine raue Fahrbahnoberf ...
Weltweit müssen 11.774 Mazda MX-30 in die Werkstatt. Grund ist der Teil der Fahrzeugsoftware, der für die Bremsleuchten verantwortlich ist. Wegen eines Fehlers darin können die Bremsleuchten beim Rückwärtsfahren aufleuchten, obwohl nicht gebremst wird. Be ...
Einige Audi Q3 wurden mit einem fehlerhaften Lenkgetriebe ausgeliefert. Ein Sicherungsring darin kann sich lösen und zum Blockieren der Lenkung führen. In der Folge besteht Unfallgefahr. Betroffene Fahrzeuge wurden zwischen Juni 2019 und Januar 2020 herge ...
Bei knapp 2.300 Kia-SUV des Typs Sorento weltweit gibt es ein Problem mit einer Schlauchklemme am Kraftstoffsystem. In der Folge kann es zu einem Kraftstoffleck kommen, was eine erhöhte Brandgefahr mit sich bringt. Betroffene Fahrzeuge wurden im Jahr 2020 ...
Weltweit müssen 5.738 Kia Sorento in die Werkstatt. Grund ist, dass die automatischen Notrufsysteme (E-Call) der SUV aus dem Baujahr 2020 nicht ordnungsgemäß funktionieren. In der Werkstatt wird das Notrufsystem zurückgesetzt und neu konfiguriert. Deu ...
Weltweit müssen 14.968 Exemplare des Kia Stinger in die Werkstatt. Grund ist, dass die ABS/ESP-Einheit dieser Fahrzeuge ab Werk über keine eigene Sicherung verfügt. In der Folge besteht bei einem Kurzschluss erhöhte Brandgefahr. Betroffene Fahrzeuge wurde ...
Weltweit müssen 12.308 E-SUV des Typs Tesla Model X in die Werkstatt. Grund ist, dass eine Zierleiste an diesen Fahrzeugen aus den Baujahren 2015 und 2016 nicht ordnungsgemäß festgeklebt wurde. In der Folge kann sie sich vom Fahrzeug lösen und in den Verk ...
Stellantis ruft die Citroën-Modelle C3, C4, DS3, DS4 und DS5 aus dem Bauzeitraum 02.09.2009 bis 12.04.2017 zurück. Weltweit betrifft diese Maßnahme laut KBA 9.048 Fahrzeuge. Grund für den Rückruf sind Fehler in den Gasgeneratoren der Fahrer- und bzw. oder ...
Weltweit müssen 244.000 Toyota Hilux in die Werkstatt. Grund ist, dass die Bremskraftverstärker in einigen der der Pick-Ups einen Herstellungsfehler aufweisen. In der Folge kann die Bremskraftunterstützung ausfallen, der Bremsweg verlängert sich. Betroffe ...
Weltweit müssen 50 Mercedes-Benz Sprinter in die Werkstatt, weil sich das Fahrpedal (landläufig Gaspedal genannt) dieser Fahrzeuge aus der Halterung lösen kann. Ursächlich ist ein Montagefehler. Betroffen sind Fahrzeuge der aktuellen Generation des Transp ...