Rückrufe: Kürzlich hinzugefügte Einträge
Weil ihre Tankanzeige nicht richtig funktioniert und sie daher plötzlich wegen eines leeren Tanks liegenbleiben können, muss Audi weltweit mehr als 150.000 Exemplare der Modellreihen A6 und A7 in die Werkstatt beordern. Betroffene Fahrzeuge wurden in den ...
Aufgrund einer fehlerhaften Sicherung müssen weltweit 42.571 VW Plug-in-Hybride der Modellreihen Arteon, Golf, Passat, Tiguan und T7 in die Werkstatt. Betroffen sind Autos der Baujahre 2019 bis 2022. Kommt es zu einem Kurzschluss in der Batterie, erhöht d ...
Weil die Designabdeckungen im Motorraum, die dem Aggregat eine aufgeräumte Optik verleihen sollen, mit dem Abgasturbolader in Berührung kommen können, müssen die VAG-Marken VW, Audi, Seat und Škoda weltweit mehr als 110.000 Fahrzeuge zurückrufen. Betroffe ...
Weltweit müssen mindestens rund 3.000 Vans aus der Kooperation von Toyota und Stellantis in die Werkstatt. Die Fahrzeuge wurden in den Jahren 2015 bis 2017 hergestellt und unter den Modellnamen Toyota ProAce und ProAce Verso, Citroën Jumpy bzw. SpaceToure ...
Weltweit leiden 7.996 elektrisch angetriebene Mercedes-Benz Sprinter unter einem Softwarefehler im Batteriemanagementsystem, der zu einem plötzlichen Antriebsverlust direkt nach dem Anfahren führen kann. In der Werkstatt wird ein Software-Update durch ...
Aufgrund eines Ausfalls der elektronischen Lenkkraftunterstützung müssen deutschlandweit 4.863 Exemplare des Renault Arkana in die Werkstatt. Ursache ist eine Lötstelle, die schmelzen kann, weil sich einige Bauteile bei maximalem Lenkeinschlag stark erhit ...
Weil sich ihr Heckspoiler bei hohen Geschwindigkeiten lösen und in den Verkehrsraum gelangen kann, müssen weltweit rund 5.300 SUVs des Typs Dodge Durango aus dem Baujahr 2021 in die Werkstatt. Dort wird das Anströmteil überprüft und falls nötig neubefe ...
Weltweit 138 Dodge Challenger aus dem Baujahr 2021 müssen laut KBA per Rückruf ein Software-Update erhalten. Grund ist, dass einige der Warnleuchten im Cockpit nicht wie vorgesehen funktionieren. Die Maßnahme läuft unter der internen Bezeichnung “Y58“.
Aufgrund eines Problems mit der Einstellung des Frontradars funktioniert das automatische “Pre-Collision-System“ (PCS) an deutschlandweit rund 28.000 Toyota-Fahrzeugen der Modelle Yaris und C-HR nicht ordnungsgemäß. In der Folge besteht erhöhte Unfallgefa ...
Weil ein Verbindungsverlust am Kurbelwellen-Stellungssensor einen Ausfall der Servounterstützung für Lenkung und Bremsen verursachen kann, müssen weltweit 2.219 Ford Fiesta 1.0 Ecoboost aus dem Bauzeitraum 20.04. bis 08.09.2021 in die Werkstatt. Deutschla ...
Weltweit müssen 8.770 elektrisch angetriebene Exemplare des Citroën C4 in die Werkstatt. Grund ist, dass sich die hinteren Schraubfedern und deren Halterungen während der Fahrt vom Fahrzeug lösen können. Betroffene Autos wurden in den Jahren 2020 und 2021 ...
Weil Fertigungstoleranzen dafür sorgen, dass ihre Bremslichter durchgehend leuchten, auch wenn die Bremse nicht betätigt wird, müssen weltweit 315.575 Mercedes-Benz Sprinter in die Werkstatt. Die betroffenen Transporter wurden in den Jahren 2017 bis 2020 ...
Weil sich das Treibmittel in Ihren Airbags chemisch zersetzen und bei einer Auslösung zum Bersten des Gasgenerators führen kann, müssen weltweit 306.783 Volvo-Kombis der Modellreihe V70 und der dazugehörigen Schlechtwegeversion XC70 in die Werkstatt. Betr ...
Weil sich das Treibmittel in ihren Airbags chemisch zersetzen und bei einer Auslösung zum Bersten des Gasgenerators führen kann, müssen weltweit 123.876 Volvo-Limousinen der Modellreihen S60 und S80 in die Werkstatt. Betroffene Fahrzeuge stammen aus den B ...
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat für deutschlandweit 74.554 Opel-Fahrzeuge der Modellreihen Astra, Corsa und Insignia einen Rückruf angeordnet. Grund ist laut der Behörde eine unzulässige Abschalteinrichtung in der Abgasreinigung dieser Fahrzeuge. Betro ...
Weil sie mit fehlerhaften Raddrehzahlsensoren ausgeliefert wurden, müssen nun weltweit 598 Mercedes-Benz AMG GT in der Sonderedition “Black Series“ (Baureihe 190) in die Werkstatt. Infolge des Problems kann die Funktion der Fahrdynamiksysteme beeinträchti ...
Weltweit müssen 1.449 Mercedes-Benz EQB (Baureihe 243) aus dem Baujahr 2021 in die Werkstatt. Grund für die Maßnahme ist, dass sich die Radlaufabdeckungen an den Fondtüren dieser Fahrzeuge lösen und in den Verkehrsraum gelangen können. In der Werkstat ...
Weil ihre Traktionsbatterien überhitzen können, müssen weltweit 733 Renault Zoe in die Werkstatt. In der Folge können Leistungsverlust, eine stark gesunkene Reichweite sowie ein Ausfall der Ladefunktion auftreten. Weiterhin ist auch ein Fahrzeugbrand mögl ...
Weltweit wurden rund eintausend Land Rover Fahrzeuge der Modellreihen Discovery und Defender ohne Sitzbelegungserkennung (ODS) an den Vordersitzen ausgeliefert. Diese wird nun in der Werkstatt unter dem internen Code “N626“ nachgerüstet. Betroffene Fahrze ...
Weltweit müssen etwa 2.000 Land Rover Discovery aus dem Bauzeitraum 16.10.2018 bis 27.06.2019 in die Werkstatt. Grund ist eine falsch verlegte Niederdruckkraftstoffleitung im Motorraum. Betroffene Fahrzeuge verfügen über einen Dieselmotor mit drei Litern ...