fbpx

Wenn der „Wasserkasten“ seinem Namen alle Ehre macht

Geschrieben von cm. Veröffentlicht in Tipps & Trends

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Stellen Sie sich vor, Sie steigen bei Starkregen in Ihr Auto und sind froh, endlich im Trockenen zu sein. Kurz darauf schalten Sie den Motor und das Gebläse ein, doch plötzlich ist es mit der Trockenheit vorbei. Denn aus den Lüftungsdüsen kommt nicht nur Luft, sondern auch Wasser! Ja, das kann tatsächlich passieren. Dann nämlich, wenn das Regenwasser nicht ordnungsgemäß ablaufen kann und einen Weg in die Frischluftzufuhr der Fahrzeugbelüftung findet.

Neues EU-Reifenlabel: Augen auf beim Reifenkauf

Veröffentlicht in Tipps & Trends

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Sicherheit, Fahrspaß, Preis: Beim Reifenkauf gibt es einiges zu beachten – und eine kaum zu überblickende Auswahl an Modellen und Herstellern. Das Reifenlabel, das meist direkt auf die Reifen geklebt wird, informiert Autofahrer über wichtige Reifeneigenschaften. Ab dem 1. Mai gilt die neue Reifenkennzeichnungsverordnung der Europäischen Union. Das neue Reifenlabel soll die Kriterien noch genauer darstellen und Autofahrern die Möglichkeit geben, die energieeffizientesten Reifen zu erkennen.

Wann Sie den Seitenstreifen befahren dürfen

Geschrieben von nw. Veröffentlicht in Tipps & Trends

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Wenn der Verkehr auf der Autobahn nur noch zäh vorankommt, die eigene Ausfahrt jedoch schon angekündigt oder in Sichtweite ist, dann wird die Abkürzung über den rechten Seitenstreifen für viele Autofahrer zur unwiderstehlichen Verlockung. Wer der Versuchung erliegt, macht sich nicht nur strafbar, sondern stellt auch eine erhebliche Gefahr für den Verkehr dar.

Wie Sie die Kupplung schonen

Geschrieben von nw. Veröffentlicht in Tipps & Trends

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Während der Autofahrt ist die Kupplung unser ständiger Begleiter. Die Art, sie zu benutzen, ist bei Fahrern äußerst variantenreich. Die einen versuchen möglichst kurz und präzise Kuppelphasen zu haben, andere benutzen das durchgetretene Pedal als Fußablage. Richtig eingesetzt, kann man den Verschleiß minimieren.