So wichtig ist der Unterbodenschutz
Ist dieser 6€-Chip Teslas Kryptonit?
Tesla Fahrzeuge sind rollende Computer – diese Werbeaussage von Elon Musk ist wahr, hat jedoch Vor- und Nachteile. Denn mit der Computertechnik ziehen neben “Autopilot“, Videospielen wie “Asteroids“ und anderen Apps auch neue Fehlerquellen ins Auto ein. So wird ein Speicherchip, der im Einkauf deutlich unter 10€ kostet, offenbar zur Schwachstelle der Tesla-Systeme und ähnliche Komponenten könnten zukünftig sogar zu normalen Verschleißteilen im Auto werden.
Kein Reifenservice ohne Fahrzeugcheck!
Im Alltag auf der Straße müssen unsere Autos besonders im Winter einiges aushalten. Strenger Frost, Schnee, Eis, Streusalz, Split und Schlaglöcher setzen vielen Komponenten im Fahrzeug zu. Nach dem Winter gibt es also in jedem Fall Wartungsbedarf am Kfz. Im Rahmen des Reifenservices sollte Ihre unabhängige Fachwerkstatt deshalb nicht nur die Reifen oder Räder wechseln, sondern im Rahmen einer Durchsicht einen fachmännischen Blick auf u.a. Bremsen, Fahrwerk und Karosserie werfen.
Chip-Knappheit führt zu Problemen bei der Ersatzteilversorgung
Serviceintervalle einhalten: Pflichtbedingung für die Garantie!
Serviceintervalle. Viele Autofahrer denken nicht daran, bis auf einmal eine Meldung in ihrem Fahrzeug erscheint. Oft wird dies dann als lästige Pflichtaufgabe verstanden oder der erforderliche Termin gar nicht erst wahrgenommen. Die regelmäßigen Checkups einzuhalten, ist nicht nur in Hinblick auf Garantieleistungen eine gute Idee, sondern bringt auch viele weitere Vorteile mit sich. Warum das so ist, lest Ihr in diesem Artikel.
KBA-Rückruf: So verhalten Sie sich richtig
Jahr für Jahr sind Millionen Fahrzeuge von KBA-Rückrufen betroffen und müssen dementsprechend zurück in die Werkstatt, um die Mängel zu beseitigen. Autofahrer sollten diese jedoch nicht ignorieren, denn in einigen Fällen könnte das Auto stillgelegt werden. Wir haben konkrete Fragen und Antworten zu diesem Thema zusammengefasst.
Glasbruch: Wo sollte ich die Scheibenreparatur durchführen lassen?
Wussten sie das? Im Tank Ihres Diesels gibt es Leben!
Es hört sich zuerst einmal exotisch an, doch es ist ein Fakt. Es gibt Lebewesen, die im Tank und den Kraftstoffleitungen Ihres Dieselfahrzeugs wachsen und gedeihen können. Natürlich ist die Rede von Mikroorganismen, genauer Bakterien und Pilzen. Sie leben tatsächlich vom Kraftstoff und von den geringen Mengen an Wasser, die im Diesel enthalten sind.
Weitere Beiträge ...
- Müssen Bremsen zum Service?
- Wann leuchtet die Motorkontrollleuchte?
- Reifenwechsel: Auch die Radlager überprüfen lassen!
- Im Winter auf den Ölstand achten!
- Winterreifentest: Details entscheidend
- Steinschläge: Wann muss die Scheibe getauscht werden?
- Wieviel Öl darf mein Auto verbrauchen?
- Antriebswelle: Auf Geräusche beim Fahren achten!
- Reisemobil-Special: Mit dem Wohnmobil in die Werkstatt?
- Stoßdämpfer regelmäßig überprüfen lassen