Motor warmlaufen lassen: Bußgeld droht

Da kann der Winter noch so frostig und die Autofenster innen und außen zugefroren sein – das "Warmlaufen lassen“ des eigenen Pkw ist laut Straßenverkehrsordnung verboten …
Da kann der Winter noch so frostig und die Autofenster innen und außen zugefroren sein – das "Warmlaufen lassen“ des eigenen Pkw ist laut Straßenverkehrsordnung verboten …
Nicht jeder Autofahrer kennt die Regeln, Gesetze und Vorgaben beim alltäglichen Parken. Auch bei vermeintlich sicheren Fakten gibt es hier und da Überraschungen …
Bei Rot bleibst du stehen, und bei Grün darfst du gehen, heißt es in einem Kinderlied. Es gibt jedoch eine Ausnahme: Ein grüner Pfeil auf schwarzem Grund an der Ampel. Was viele nicht wissen: Vor dem Rechtsabbiegen muss an der Haltelinie angehalten werden. Wir klären über den Sonderfall auf.
Der Vordermann bremst, ein kurzer Schreckmoment – nun sollte ein beherzter Tritt auf das Bremspedal folgen. Passiert aber nicht, weil der Flip Flop vom Bremspedal abgerutscht ist und sich jetzt zwischen den Pedalen verklemmt hat. Ähnliche Schrecksekunden haben viele von uns schon mal durchgemacht. Daher die Frage: Darf man überhaupt mit Flip Flops und High-Heels Auto fahren?
Jeder hat ein anderes Wunschkennzeichen. Häufig sind dies Kombinationen aus Initialen und Geburtsdaten. Doch nicht jeder Kennzeichenwunsch wird erfüllt, einige Buchstaben und Zahlenkombinationen sind sogar verboten. Welche Kombinationen nicht erlaubt sind und aus welchem Grund, hat AUTOFAHRERSEITE.EU für Sie recherchiert.
Viele Sachen verbieten sich von selbst. Dazu gehört auch das Tragen von Kopfhörern oder Ohrstecker beim Autofahren. Zu schnell ist man abgelenkt und hört selbst Rettungswagen oder Polizei nicht mehr. Ist das denn erlaubt?
Jeder Autofahrer hat den Fahrlehrer noch im Ohr, der unerbittlich beim Abbiegen und Spurwechsel darauf hinwies, dass man den Schulterblick nicht vergessen darf. Mit dem Führerscheinerwerb entwickelt jeder Autofahrer seinen eigenen Fahrstil. Der Schulterblick wird oftmals nicht mehr konsequent durchgeführt. Die Wichtigkeit des Schulterblicks wird unterschätzt, denn wird dieser nicht gemacht, können schwere Unfälle die Folge sein.
Eigentlich sollten die grünen Plaketten den Autofahrern einen legalen Weg in die Umweltzonen ebnen, aber nun tauchen immer mehr Fahrzeuge mit gefälschten Plaketten auf. Was steckt dahinter? Wie ist die Rechtslage und welche Strafen haben Plakettensünder zu erwarten?
Nicht nur im Umgang mit Alkohol am Steuer, sondern auch bei Geschwindigkeitsbegrenzungen für Fahranfänger gibt es unterschiedliche Richtlinien innerhalb Europa. Wo liegen die Unterschiede und welche Vorschriften gelten wo? Wir klären auf!